Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung

Dissertationen

Dauerhafte Staudenpflanzungen von Landes- und Bundesgartenschauen

Daniela Kuptz - 2020

 

Pflanzenverwendung im Garten von Karl Foerster in Bornim bei Potsdam

Alexandra Musiolek - 2019

 

Moose in der Landschaftsarchitektur - Untersuchungen zum Einsatz und zur Verwendung anhand ausgewählter Fallbeispiele 

Martin Hellbach - 2013

 

Die Vegetation städtischer Rückbaufolgelandschaften in Großwohnsiedlungen der 70er und 80er Jahre in Ostdeutschland - Potenziale und Grenze ihrer Freiraumentwicklung

Alexander von Birgelen - 2013

 

Die Bedeutung des Gartengestalters Hermann Göritz für Pflanzenverwendung des 20. Jahrhunderts

Antje Dill - 2013

 

"Lebende Inseln" - schwimmende Vegetationsbestände als Beitrag zum Wasser- und Klimamanagement in Städte

Henning Günther - 2013 

 

Naturnahe Pflanzenverwendung und geschlossene Grün-Raumbildung in der neuen Stadt Wulfen - dargestellt am Beispiel der Baugruppen Polezig, Marschall und Eggerling

Thomas M. Wegmann - 2012 - Promotion an der TU Dresden

 

Möglichkeiten und Grenzen der Staudenverwendung im niederösterreichischen Gemeindefreiraum

Sonja Schwingesbauer - 2012 - Promotion an der Boku Wien

 

Neue Pflanzen für neue Gärten - Entwicklung des Farbsortiments von Stauden und Blumenzwiebeln und ihre Verwendung in Gartenanlagen zwischen 1900 und 1945 in Deutschland

Swantje Duthweiler - 2010

 

Erhaltung biologischer Vielfalt durch Verwendung gebietseigener Gehölze - Grundlagen und Konzepte 

Birgit Seitz - 2008 - Promotion am FG Ökosystemkunde/Pflanzenökologie 

 

Transatlantic Exchange and Sustainable Urban Development: Transferring Stormwater Policies and Technologies from Europe to the United States 

Melissa Keeley - 2007 

 

Staudenverwendung im öffentlichen Grün - Untersuchung zur Problematik ästhetischer und pflegerischer Aspekte von Staudenpflanzungen für das öffentliche Grün 

Beate Hüttenmoser - 2006 - Promotion an der TU Dresden

 

Traffic as dispersal vector of plant species across urban-rural gradients 

Moritz von der Lippe - 2006 - Promotion am FG Ökosystemkunde/Pflanzenökologie

 

Baukonstruktion und Materialverwendung im Garten und Landschaftsbau am Beispiel von historischen Kleinarchitekture

Caroline Rolka - 2005

 

 

Forschungsprojekte

Auf dieser Seite erfolgt die Darstellung von Forschungsprojekten (SFB etc.) Ihres Fachgebietes bzw. Projekte im Verbund. Idealerweise trennen Sie dabei laufende und vergangene Projekten voneinander ab.