
Leitfaden Bachelor
Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten
Leitfaden Kuwi 7
Idealtypischer Studienverlaufsplan Bachelor
gerade Jahrgänge
ungerade Jahrgänge
Tabellarische Übersicht des Bachelorstudiengangs
Studienanfänger WS 2014/2015
Studienanfänger WS 2009/2010
Studien- und Prüfungsordnung
StuPo BA KulT - Kunstwissenschaft
Weitere nützliche Informationen
Idealtypischer Studienverlaufsplan Master
ab WS 2009/2010
Version A (Studium seit WS 06/07 oder WS 08/09)
Version B (Studium seit WS 07/08)
Tabellarische Übersicht des Masterstudiengangs
Studienanfänger ab WS 2014/2015
Studienanfänger ab WS 2009/2010
Studien- und Prüfungsordnung
Weitere nützliche Informationen
"Etwa zwei Milliarden Menschen auf der Welt menstruieren. Über 1,5 Milliarden weitere Menschen hatten ihre Periode oder werden sie bekommen. Trotzdem gilt die Menstruation nach wie vor als Tabu-Thema. Die Ausstellungentfaltet über persönliche und museale Objekte, Interviews, Musik, Film und Kunst die Diskurse und Debatten der letzten Jahrzehnte,…
Organisator*innen / Organizers:
Schlagwörter / Keywords: Globale Klimapolitik; Legitimation; Gerechtigkeit
Zuordnung zu…
Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Promovierten aller Fachrichtungen aus. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsbeiträge: Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden dazu ermutigt, den gesellschaftlichen Wert der eigenen…
Freie Wahl
Der Laufzettel für dieFreie Wahl wird zu Beginn des Moduls einmalig im Prüfungsamt vorgelegt. Danach erfolgt die Sammlung aller Lehrveranstaltungen auf diesem unterzeichneten Bogen. Erst bei Abschluss des Moduls wird die ausgefüllte Liste geschlossen eingereicht.
Information zum Modul MA-KUWI 7 a/b
Zur Struktur des Praktikumsberichtes: