
Raum | A 155 |
---|---|
Adresse | Straße des 17. Juni 150/152 Berlin 10623 Berlin |
Montag | von 12:00 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | von 10:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr |
Es besteht die Möglichkeit Dias in der Diathek auszuleihen. Unsere umfangreichen Diabestände sind gut sortiert und funktionieren nach folgenden Gesichtspunkten: TOP steht für Topographie, K für Künstler, KG für Kunstgewerbe, TH + T für Theorie und Technik, TT für Traktate und Vorlagen, GR für Graphik, F für Foto und Film/Theater, ARCH für Archäologie und fremde Kulturen, S für Sonderthemen, alles alphabetisch geordnet. Es können maximal 20 Dias gegen 10 Euro Pfand entliehen werden.
Sollte das gewünschte Material nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an die studentischen Hilfskräfte der Diathek.
Für das Prometheus-Bildarchiv kann für alle Studierenden der historischen Urbanistik und der Kunstwissenschaft von den studentischen Mitarbeiter*innen auf Anfrage eingerichtet werden. Um das Angebot der Bilddatenbank auszubauen, freuen wir uns über die Bestellung hochwertiger Reproduktionen bei unserem Institutsfotografen.
Dazu können Publikationen und Abbildungsvorlagen in der Diathek abgegeben werden. Hier liegt ein Bestellformular bereit.
Für jede Publikation wird ein neuer Zettel ausgefüllt und dem jeweiligen Band beigelegt. Formulare und Vorlagen werden bei den TutorInnen der Diathek eingereicht und einer kurzen Vorprüfung unterzogen. Bitte beachten Sie deshalb die Öffnungszeiten der Diathek.
Bei Bestellungen in den Semesterferien, hinterlegen Sie Formulare und Bücher direkt im Fach von Herrn Hilbich im Sekretariat. Bitte benachrichtigen Sie zudem unbedingt die TutorInnen über diathek@kunstwissenschaft.tu-berlin.de.
Bitte planen Sie etwa fünf Werktage Bearbeitungszeit ein, bis Ihnen die digitalen Bilder als Download zur Verfügung gestellt werden. Diese Bilder dürfen ausschließlich für Referate verwendet werden, eine Publikation ist nicht möglich!
Jedes Jahr entsteht eine Vielzahl an Abschlussarbeiten am Institut für Kunstwissenschaft der TU Berlin. Um diese zur weiteren wissenschaftlichen Arbeit erreichbar zu halten, haben wir sämtliche abgeschlossenen Master- und Magister-Arbeiten sowie Dissertationen mit AutorIn, Titel und BetreuerIn erfasst. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Arbeiten in unserer Diathek einzusehen. Bitte beachten Sie dafür:
- dass eine Einverständniserklärung der Autorin/des Autors der Arbeit vorliegt,
- die Arbeiten nur unter Aufsicht in unserer Diathek eingesehen werden können,
- und ein Termin zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten der Diathek vereinbart wird.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen unter diathek@kunstwissenschaft.tu-berlin.de