Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

Unsere Bibliotheken

Eingangsbereich der Universitätsbibliothek mit Studierenden © Oana Popa-Costea

Zentralbibliothek

Das neue gemeinsame Bibliotheksgebäude der Universität der Künste und der Technischen Universität ist eines der modernsten Einrichtungen in Deutschland. Die Tradition der Bibliothek der Universität der Künste reicht bis zur Gründung der Akademie der Künste 1696 zurück, und die Bibliothek der Technischen Universität wurde zusammen mit der Technischen Hochschule 1884 ins Leben gerufen.

externe Bibliotheken

Kunstwerk auf dem Campus der Technischen Universität Berlin: Denkmal Architekturgebäude © Markus Hilbich

Staatsbibliothek

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine wichtige Anlaufstelle für Studierende, die nach Studienübergreifender sowie fachspezifischer Literatur suchen. Ihr stetig erweiterter Bestand umfasst unter anderem auch Fotografien, Handschriften und Zeitungen und besteht aus circa 32 Millionen Einheiten.

Berliner Bibliotheken

Weiterhin bietet Berlin rund 80 öffentliche Bibliotheken. Bei der Literaturrecherche über den KOBV kann die Verfügbarkeit der Literatur im gesamten Berliner Bestand gefunden werden. 

Kunstwerk auf dem Campus der Technischen Universität Berlin: Gruppe Plastik 71 © Markus Hilbich

Kunstbibliothek

Der Bestand der kunstwissenschaftlichen Spezialbibliothek umfasst die Sammelgebiete Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft; Architektur, Buchkunst, Grafik, Kunsthandwerk, Malerei, Plakatkunst, Plastik, Skulptur
und hat einen Bestand von 404.050 Bänden. Darunter elektronische Publikationen, Auktionskataloge, Mikroformen, Zeitschriften und einen umfassenden historischen Buchbestand von ca. 24.000 Bänden.