
Das Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik gehört zur Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften und gliedert sich in die kunstwissenschaftlichen Fachgebiete sowie die Historische Urbanistik / Center for Metropolitan Studies.
Liebe Studierende,
es ergaben sich noch die ein oder andere Änderung im Stundenplan. Deshalb möchten wir euch gerne auf die Exkursionen von Frau Hopp aufmerksam machen. Anhängend findet ihr den aktuellen Stundenplan. Bei Interesse schaut doch gerne auf ISIS oder Moses nach den Veranstaltungen.
Mit großer Freude kündigen wir, das Institut für Kunstgeschichte als Kulturgeschichte von Prof. Dr. Bénédicte Savoy an der Technischen Universität Berlin, die kommende Sitzung der Kuk-Tuesdays: Dislocation an.
Toxic Entanglements – Artistic practice and the transformation of labor in the extractive present
25/04/2023 - 18:00 Uhr c.t.
Hybrid Lab…
Die Einführungsveranstaltung am 24. April 2023 der Fokum evening lectures wird digital stattfinden. Beginn ist 18:15 Uhr. Der Zoom link wird in den kommenden Tagen auf ISIS gestellt. Der Raum H0111 kann hierfür von den Studierenden genutzt werden. Nähere Informationen erfolgen in der Einführungsveranstaltung.
Am 21. April spricht unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Andrea Meyer gemeinsam mit Dr. Sabine Beneke auf dem Symposium HALBwertZEIT organisiert durch den Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf. Ihr Vortrag trägt den Titel "Sicher gestellt, verwahrt und verwaltet. Zum Umgang mit den Sammlungen zeitgenössischer deutscher Kunst des…
We are happy to announce the upcoming launch of Maan Barua's book 'Lively Cities' on 27th April at the Center for Metropolitan Studies (CMS). There's going to be a panel discussion with guests Uli Beisel (FU Berlin), Dorothee Brantz (TU Berlin), Sandra Jasper (HU Berlin) and Anindya Sinha (NIAS, India). Avi Sharma from CMS is moderating. Feel free…