Kommunikationswissenschaft

M.A. Sprache und Kommunikation mit dem Schwerpunkt Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft

Der Masterstudiengang Sprache und Kommunikation beschäftigt sich mit der kommunikationswissenschaftlichen Fundierung von Sprache und anderen, nicht-sprachlichen, Zeichenprozessen.

Der Studienschwerpunkt Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft fokussiert dabei die anwendungsorientierte Integration von Sprachtheorie (Allgemeiner Linguistik), sprachdatenorientierter empirischer Analyse (Korpus- und Computerlinguistik) und experimenteller Erforschung des Sprechens und der mündlichen Kommunikation (Kommunikationswissenschaft) und ist damit eine interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Geistes- und Naturwissenschaft.

Der angebotene Schwerpunkt Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft bietet vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten im Wahlpflichtbereich durch Module u.a. der Fachgebiete Audiokommunikation, Quality and Usability Lab, Kognitionspsychologie und Kognitive ErgonomieMensch-Maschine-Systeme, Methodenlehre und maritime Psychologie, Medienwissenschaft, Technische Akustik.

Daten Controlling: M.A. Sprache und Kommunikation

Jährlich analysiert das Strategische Controlling der TU Berlin seine Studiengänge, darunter auch der Studiengang M.A. Sprache und Kommunikation. Einen Überblick über die daraus entstandene Statistik, wie sie auf der Lehrkonferenz am 25.01.2022 vorgestellt wurde, finden Sie hier.