Inhalt: Elementares zur Akustik der lautsprachlichen Kommunikation – Akustik für Sprechwissenschftler.
Themen:
Aufgaben: Die Teilnehmer bekommen Übungsaufgaben zu jedem Thema. Diese sind selbstständig zu lösen. Nach einer Woche wird im ISIS eine Musterlösung bereitgestellt.
Noten: Am Ende der Veranstaltung findet eine Klausur statt. Der Test enthält Fragen zu allen Themen der Veranstaltung. Die Abschlussnote ergibt sich aus dem Test.
Anwesenheit (zu Zeiten ohne Kontaktbeschränkung!!): Eine Anwesenheit ist – außer zum Abschlusstest – nicht zwingend erforderlich. Die Aufgaben können auch außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden. Es ist aber durchaus sinnvoll, zu den Seminarterminen anwesend zu sein, um Fragen zu stellen, Antworten zu bekommen usw., denn gemeinsam lernt es sich meist leichter als allein.
Ziele:
Form:
Themen:
Anforderungen:
Ziel: praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Gebiet der lautsprachlichen Kommunikation
Inhalte:
Anforderungen:
Ziele:
Inhalt:
Anforderungen:
Ihre Leistungen erbringen Sie durch die Bearbeitung von Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen, die Sie bitte zu den angegebenen Terminen abgeben. Zu jeder Aufgabe gibt es eine thematische Einführung. In den folgenden Bearbeitungsterminen besteht dann die Möglichkeit, individuell an den Aufgaben zu arbeiten. Die Aufgaben werden mit Hilfe der Software Praat bearbeitet.
Einführung in die quantitativ-empirische Methodenlehre am Beispiel der Erforschung mündlicher Kommunikation für den Bachelor-Studiengang Kultur und Technik, Kernfach Sprache und Kommunikation (Modul BA-KulT SK5)
Ihre Leistungen erbringen Sie durch die Bearbeitung von Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen, die Sie bitte zu den angegebenen Terminen abgeben. Zu jeder Aufgabe gibt es eine thematische Einführung. Im jeweils folgenden Bearbeitungstermin besteht dann die Möglichkeit, individuell an den Aufgaben zu arbeiten. Die Aufgaben werden mit Hilfe der Software Praat bearbeitet.
Ihre Leistungen erbringen Sie durch die Erstellung einer Projektarbeit, also eines Berichtes über die von Ihnen geplante und durchgeführte Untersuchung.
Inhalt: Elementares zur Akustik der lautsprachlichen Kommunikation – Akustik für Sprechwissenschftler.
Themen:
Aufgaben: Die Teilnehmer bekommen Übungsaufgaben zu jedem Thema. Diese sind selbstständig zu lösen. Nach einer Woche wird im ISIS eine Musterlösung bereitgestellt.
Noten: Am Ende der Veranstaltung findet eine Klausur statt. Der Test enthält Fragen zu allen Themen der Veranstaltung. Die Abschlussnote ergibt sich aus dem Test.
Anwesenheit (zu Zeiten ohne Kontaktbeschränkung!!): Eine Anwesenheit ist – außer zum Abschlusstest – nicht zwingend erforderlich. Die Aufgaben können auch außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden. Es ist aber durchaus sinnvoll, zu den Seminarterminen anwesend zu sein, um Fragen zu stellen, Antworten zu bekommen usw., denn gemeinsam lernt es sich meist leichter als allein.
Ziele:
Form:
Themen:
Anforderungen:
Ziel: praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Gebiet der lautsprachlichen Kommunikation
Inhalte:
Anforderungen:
Ziele:
Inhalt:
Anforderungen:
Ihre Leistungen erbringen Sie durch die Bearbeitung von Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen, die Sie bitte zu den angegebenen Terminen abgeben. Zu jeder Aufgabe gibt es eine thematische Einführung. In den folgenden Bearbeitungsterminen besteht dann die Möglichkeit, individuell an den Aufgaben zu arbeiten. Die Aufgaben werden mit Hilfe der Software Praat bearbeitet.
Ihre Leistungen erbringen Sie durch die Bearbeitung von Aufgaben zu verschiedenen Themenbereichen, die Sie bitte zu den angegebenen Terminen abgeben. Zu jeder Aufgabe gibt es eine thematische Einführung. Im jeweils folgenden Bearbeitungstermin besteht dann die Möglichkeit, individuell an den Aufgaben zu arbeiten. Die Aufgaben werden mit Hilfe der Software Praat bearbeitet.
Inhalt: Elementares zur Akustik der lautsprachlichen Kommunikation – Akustik für Sprechwissenschftler.
Themen:
Aufgaben: Die Teilnehmer bekommen Übungsaufgaben zu jedem Thema. Diese sind selbstständig zu lösen. Nach einer Woche wird im ISIS eine Musterlösung bereitgestellt.
Noten: Am Ende der Veranstaltung findet eine Klausur statt. Der Test enthält Fragen zu allen Themen der Veranstaltung. Die Abschlussnote ergibt sich aus dem Test.
Anwesenheit (zu Zeiten ohne Kontaktbeschränkung!!): Eine Anwesenheit ist – außer zum Abschlusstest – nicht zwingend erforderlich. Die Aufgaben können auch außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden. Es ist aber durchaus sinnvoll, zu den Seminarterminen anwesend zu sein, um Fragen zu stellen, Antworten zu bekommen usw., denn gemeinsam lernt es sich meist leichter als allein.
Ziele:
Form:
Themen:
Anforderungen:
Ziel: praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Gebiet der lautsprachlichen Kommunikation
Inhalte:
Anforderungen:
Ziele:
Inhalt:
Anforderungen: