Im Wintersemester 2023/24 bietet Frau Hacker keine Lehrveranstaltungen an.
Seminar: Grundlagen der lautsprachlichen Informationsverarbeitung (BA-KulT SK 6)
Inhalt:
Im Fokus steht die Analyse von wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Speech Communication. Das Seminar ist einerseits als Lektürekurs gedacht, in dem Studierende den Umgang mit Fachliteratur erlernen und die Kompetenz erwerben, diese einzuordnen, zu bewerten und deren Inhalte kompakt vorzustellen. Andererseits werden sich dabei Kenntnisse über Grundlagen der lautsprachlichen Informationsverarbeitung angeeignet, indem sich die Studierenden in Kleingruppen intensiv unter Betreuung der Dozentin in ein Teilthema der LV einarbeiten und dieses am Ende dem Plenum präsentieren.
Termin: dienstags, 14-16 Uhr
Leistung: Referat über ein (Teil-)Thema der LV in Gruppen und ein Handout
Durchführung:
Seminar: Individuelle Sprechstile (MA-SK 5b/ MA-MED 7/4)
Erlernen der detaillierten sprechwissenschaftlichen Analyse anhand eines*r selbstgewählten Sprechers*in aus Radio, Fernsehen oder anderen Medien
Termin: dienstags, 10-12 Uhr
Leistung: Referat (ca. 60 Minuten) inklusive ausführliches Handout
Durchführung:
Seminar: Grundlagen der lautsprachlichen Informationsverarbeitung (BA-KulT SK 6)
Analyse von wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Speech Communication
Termin: mittwochs, 14-16 Uhr
Leistung: Referat über ein (Teil-)Thema der LV in Gruppen und Handout
Durchführung