Kommunikationswissenschaft

Medienpräsenz

Das Fachgebiet Kommunikationswissenschaft in der Presse

Beitrag mit Prof. Dr. Walter Sendlmeier in "Bild der Frauen"

Prof. Dr. Sendlmeier erklärt in welt-der-frauen.at, was die Stimme über uns verrät: Von Krankheit bis Persönlichkeit bis über die Emanzipation - durch Stimme und Sprechweise teilen Menschen viel mit.

"Tiefergelegt" - Beitrag zur Absenkung von Frauenstimmen mit Dr. Markus Brückl im Magazin "Science Notes"

Dr. Markus Brückl zu tieferen Frauenstimmen, deren Wirkung und Gründe dafür. Der Beitrag in im Magazin "Science Notes" behandelt die Tendenz zur Absenkung der mittleren Grundfrequenz bei Frauen.

"Mündlichkeit ist sehr flüchtig" - Interview mit Prof. Sendlmeier in der taz am Wochenende

Das Interview bietet einen Überblick über die Ergebnisse der Sprechwirkungsforschung der letzten Jahre. Es geht u.a. um den Ausdruck von Emotionen, Persönlichkeit und Alter in der Stimme.

"Die Stimme ist die Seele des Menschen": Interview mir Prof. Sendlmeier im Kölner Stadt-Anzeiger

Im Kölner Stadt-Anzeiger erschien am 13.04.2022 ein Interview mit Prof. Dr. Sendlmeier zum Thema Sprechwirkung und wieviel Stimmen über Persönlichkeit, Sympathie, Attrakitivität und Stimmung verraten.

hr2 Labyrinth des Hörens: Vortrag von Prof. Sendlmeier

Prof. Sendlmeiers Vortrag über die menschliche Stimme für die Veranstaltung "Labyrinth des Hörens" vom hr2 kann nun als Auszug angehört werden. Der Vortrag beginnt etwa bei Minute 35:20.

Das Geheimnis der menschlichen Stimme: Interview mit Prof. Sendlmeier auf MDR Kultur

Das MRD-Feature nähert sich dem Geheimnis der menschlichen Stimme. Im Gespräch mit Expert*innen, u.a. Prof. Walter Sendlmeier, hinterfragt es Wirkung und Wechselwirkung unserer einzigartigen Stimme.

"Wie ein Fingerabdruck": Interview mit Prof. Sendlmeier in Spiegel-Ratgeber erschienen

Im Spiegel-Ratgeber "Ich kenne mich" ist ein Interview mit Prof. Dr. Walter Sendlmeier zum Thema, was Stimme und Sprechweise über Menschen verraten, erschienen.

Dialekte beeinflussen die Wahrnehmung der Persönlichkeit

Dr. Kerstin Trillhaase, Absolventin unserers Fachgebiets, berichtet über ihre Forschungsergebnisse in Hinblick auf den Einfluss von Dialketen auf die Wahnehmung der Persönlichkeit von Sprechenden.

Spektrum: Wie Stimmen wirken

Prof. Sendlmeier über die Einschätzung von Personen und Emotionen durch Stimme und Sprechweise. Ein Artikel in "Spektrum der Wissenschaft".

MDR Wissen: "Sächsisch: Karriere-k.o.-Kriterium für Männer?"

Beitrag im MDR Wissen über den Einfluss von dialektaler Sprechweise auf die Einschätzung von Persönlichkeit auf Basis der Dissertation von Dr. Kerstin Tirllhaase, Absolventin unseres Fachgebiets.