Sommersemester 2017
10.-17. September 2017
Andreas Huth
Die Exkursion 'Peripheres Zentrum. Kunst im Padua des 14. und 15. Jahrhunderts‘ untersuchte anhand der bedeutendsten Paduaner Kunstwerke - Freskenzyklen, Bronzearbeiten und Tafelmalerei - den kunstwissenschaftlichen Topos von ‚Zentrum' und ‚Peripherie', dessen Kern die Vorstellung von einer genialen - aus einem ‚Zentrum' berufenen - Künstlerpersönlichkeit und die teleologische Idee von Epochen und ihrer Entwicklung bilden. Hierfür waren die Werke hinsichtlich Auftraggeberschaft und Adressat*innen, gesellschaftlichem, politischem bzw. intellektuellen Kontext ihrer Entstehung, Funktion und Rezeption sowie Prägung und Intentionen des Künstlers zu analysieren und zu diskutieren.
Sommersemester 2015
18.-22. Juni 2015
Stefanie Stallschus, in Kooperation mit Prof. Dr. Bärbel Küster
Welche Bedeutung kommt der Fotografie im Zeitalter digitaler Medien zu? Welche Positionen künstlerischer Fotografie werden aktuell ausgestellt? Wie politisch ist die künstlerische Fotografie heute? Solche und ähnliche Fragen beschäftigten die Exkursionsgruppe, die im Rahmen eines Seminars zur künstlerischen Fotografie eine Studienfahrt zur 56. Biennale von Venedig "All the World's Future" unternahm.
Wintersemester 2014/15
10.-17. September 2014
Magdalena Bushart, Henrike Haug, Stefanie Stallschus
Die Exkursion nach London diente zur Vorbereitung dreier Seminare, die der englischen Kunt im 19. Jahrhundert, der Arts & Crafts Bewegung und der frühen Fotografie gewidmet waren. Die gemeinsame Exkursion ermöglichte den Studierenden die vertiefende Beschäftigung mit der Industrialisierung und ihren Auswirkungen auf Kultur und Kunst.
Wintersemester 2013/14
17.-19. Februar 2014
Henrike Haug
Die Exkursion fand im Anschluss an das Seminar "Vermessen? Künstlerische Nachahmungen des 16. Jahrhunderts in Dresden" statt. Besucht wurden das Grüne Gewölbe und der Mathematisch-Physikalischer Salon, um die Beschäftigung mit Kunstkammerobjekten des 16. Jahrhunderts vor Orginalen zu vertiefen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Instrumenten zur Vermessung der Natur, also auf Sonnenuhren, Astrolabien und Wegmessern.
Wintersemester 2011
24. September - 1. Oktober 2011
Magdalena Bushart, Henrike Haug
Die Exkursion diente der Vorbereitung zweier Seminare zum Bildnis und Porträt in der Frühen Neuzeit und zur Internationalen Gotik.