Kunstgeschichte
Architekturgeschichte

„Zukunft braucht Herkunft“. Dieser Gedanke des Philosophen Odo Marquard prägt auch die Auseinandersetzung mit der Architektur, die gesellschaftliche Ideale und die Dialektik von Tradition und Moderne reflektiert. Architekturgeschichte ist die historische Perspektive, mit der wir unsere gebaute Umwelt betrachten: Form, Funktion, Materialität der Gebäude, städtebauliche Konzepte, gesellschaftliche Kontexte und den Umgang mit dem gebauten Erbe.
© Eckart Wittmann

Team

Architekturgeschichte bildet seit jeher einen wesentlichen Baustein des Kunstgeschichtsstudiums an der TU Berlin. Wer hier lehrte und lehrt, zeigen die folgenden Seiten.

© Eckart Wittmann

Forschung und Projekte

Aktuell befassen wir uns im Rahmen eines Projektes, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wird, mit der Wissensvermittlung des Theaterbaus. Genannt seien auch die bereits abgeschlossenen Forschungen zum „Bauhaus an der Ostsee“ (Prof. Rafał Makała) und die Architektur der Nachkriegsmoderne, deren Inwertsetzung durch Vermittlung einen unserer Schwerpunkte bildet. Davon zeugt unsere Schriftenreihe „Forschungen zur Nachkriegsmoderne“.

© Kerstin Wittmann-Englert

Dissertationen

Hier erhalten Sie einen Überblick der am Institut im Bereich der Architekturgeschichte verfassten Dissertationen: aufgelistet sind abgeschlossene und laufende Projekte.

Veröffentlichungen

Seit 2006 erscheinen die "Forschungen zur Nachkriegsmoderne" als Reihe des Fachgebietes Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin

Aktuelles

    Veranstaltung

    Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Lotte Arndt präsentiert am Mittwoch, den 25. Januar 2023 um 18 Uhr im Rahmen der Intensivwoche SHARE 2023 an der Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles - École Supérieure des Arts ihre Arbeit unter dem Titel Agentivités discrètes / toxicité et corps poreux.

    Die SHARE-Intensivwoche bietet wie jedes Jahr ein Programm bestehend aus Treffen, Konferenzen, Debatten, Plattformen, Workshops und Präsentationen. Diese Woche der Forschung und des Austauschs dient der Vertiefung einer Problematik, indem künstlerische und theoretische Praktiken sich kreuzen. Diese Veranstaltung richtet sich an Masterstudierenden und steht den Lehrenden, externen Künstler*innen sowie der Öffentlichkeit offen.

    © Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles - École Supérieure des Arts