Kunstgeschichte der Moderne
© Richard Schöne Gesellschaft

Der Schöne-Vortrag

Der Schöne-Vortrag wird jährlich gemeinsam vom Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin und der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. organisiert. Die Veranstaltung beruht auf der Kooperation des Fachgebiets Kunstgeschichte der Moderne und der Richard Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte.

Die Vorträge der vergangenen Jahre wurden teilweise aufgezeichnet und sind auf unserem YouTube Kanal zu finden.

2023: Dr. Jenny Reynaerts (Amsterdam) & Dr. Rachel Esner (Amsterdam)

Giving Voice to the Women of the Rijksmuseum

Im Jahr 2021 startete das Rijksmuseum in Amsterdam unter der Leitung von Jenny Reynaerts das Projekt Women of the Rijksmuseum, das darauf abzielt, die Sammlung des Museums und ihre Präsentation ausgewogener zu gestalten, indem insbesondere geschlechtsspezifische Perspektiven und weibliche Erzählungen berücksichtigt werden. Um diese dringliche Reform umzusetzen, konzentriert sich das auf fünf Jahre angelegte Projekt auf drei Untersuchungsschwerpunkte: Künstlerinnen, Geschichten und Sammlungsgestalterinnen. Letztere sind auch Gegenstand der größeren, nationalen Plattform The Other HalfWomen in the Dutch Art World, 1780-1980, die gemeinsam mit weiteren Partnern des Kultur- und Wissenschaftsbetriebs organisiert wird. Ziel der Plattform ist es, Informationen über Frauen in der niederländischen Museumswelt zu sammeln und weiterzugeben, die keine Kunstschaffenden waren. Viele dieser Stifterinnen, Kritikerinnen, Museumsmitarbeiterinnen, Händlerinnen und Schriftstellerinnen wurden aus der Kunstgeschichte herausgeschrieben, die Leistungen ihrer männlichen Kollegen hingegen in den Vordergrund gerückt. Rachel Esners Forschung richtet ihren Fokus auf zwei Kuratorinnen, die beide ihre Karriere im Rijksmuseum begannen, und zeichnet ihre beruflichen Wege und Leistungen im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts nach. Die Referentinnen gehen auch auf methodische Aspekte ihrer Projekte ein, da sich die Untersuchung der Handlungsfähigkeit von Frauen in der historischen Forschung als eine große Herausforderung erweist. 

Dr. Jenny Reynaerts ist leitende Kuratorin für Gemälde am Rijksmuseum und Vorsitzende des Projektteams Women of the Rijksmuseum. Sie hat zahlreiche Publikationen zur Kunst des 19. Jahrhunderts veröffentlicht, insbesondere zur niederländischen Malerei. Im Bereich der Frauengeschichte beschäftigt sie sich vor allem mit dem Leben und der sozialen Stellung von Malermodellen. Derzeit arbeitet sie an einer Biografie über zwei Modelle des Künstlers George Hendrik Breitner.

Dr. Rachel Esner ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Amsterdam. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Museen, Ausstellungsgeschichte und kuratorische Praktiken. Zusammen mit Bram Donders und Sandra Kisters erhielt sie kürzlich den Dutch Research Council Museum Grant, um die Stifterinnen des Museums Boijmans Van Beuningen zu erforschen. Gemeinsam mit Jenny Reynaerts u.a. initiierte sie die Plattform The Other Half, für die sie derzeit Kuratorinnen des Rijksmuseums untersucht. 

Videoaufzeichnung der Veranstaltung

© Susanne Meyer-Abich

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

2022: Julianne Nyhan (Darmstadt)

Mind the Gap: Data absence, data silence, and data bias

Data absence, data silence and data bias may be said to haunt all kinds of collections, analogue and digital alike. The data absences that haunt heritage collections and the documentation that describes them (such as historical catalogues and present-day digital museum catalogues) grant important insights into the subjectivities that have shaped collections and their documentation over the longer term, raising questions about whose agency was and was not considered worthy of acknowledgement in the creation of a given collection, and the grounds on which such decisions were made. How then, as ever greater swathes of cultural heritage collections and the information that describes them are digitised and made computationally tractable, are fields like the digital humanities responding to problems of data absence
and bias? To what extent are “collections as data” platforms seeking to challenge historical absence, bias and subjectivity rather than reinscribing such deleterious dynamics in computational contexts?

Julianne Nyhan:
Für dieses Jahr konnten wir Julianne Nyhan, Professor of Humanities Data Science and Methodology am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt and Principal Investigator of the AHRC Towards a National Collection-funded "The Sloane Lab: Looking back to build future shared collections" gewinnen. Ihr Vortrag widmet sich den Herausforderungen, die mit der Digitalisierung von Sammlungen einhergehen.

2021: Christopher Bedford (Baltimore)

Structural Change in Art Museums

The need for structural change in art museums is deep and long-standing. Over the past eighteen months, in particular, activists within and outside museums have demanded that institutions reckon with their histories and chart an immediate course forward rooted in equity and diversity. These just calls for change go beyond programmatic adjustments to exhibitions, acquisitions, and public programs to embrace structural changes focused on board and staff composition, compensation, vendor selection, and investment policies, among other things. This talk will examine the importance and immediacy of this change agenda, and the Baltimore Museum of Art’s commitment to it, including successes to date, challenges encountered, and plans for the future.
A podium discussion after the talk between Christopher Bedford and Thomas Köhler, Director of Berlinische Galerie, will be chaired by Dorothea Schöne, Director of Kunsthaus Dahlem.

Christopher Bedford
Christopher Bedford is Dorothy Wagner Wallis Director at The Baltimore Museum of Art. He has a B.A. from Oberlin College and an M.A. from Case Western Reserve University, He is a former director of the Rose Art Museum at Brandeis University and was appointed as Commissioner for the U.S. Pavilion for the 2017 Venice Biennale.

2020: Dan Hicks (Oxford)

White Projection

How did British corporate-militarist colonialism seek to justify the dispossession of Africa during the Victorian period? This lecture reconsiders the logic of the British imperial ideology of the "punitive expedition", and its wider implications. The method involved ascribing to a supposed enemy some minor infraction, for example a breaking of a treaty, or other more general wrong, such as the practice of slavery. These were used as pretexts to excuse and even to justify large-scale military attacks, desecrations, killings, and dispossessions.

The talk suggests that this shuffling of positions, in which the brutality, the violence, and the iconoclasm of British naval raids were ascribed to the victims of these attacks, was part of a wider pathology of British colonialism and race "science", which I call "White Projection". The talk traces the endurance of this colonial device through ideas of "reprisals" from Ireland to Kenya during the 20th century, and to Iraq and Calais in the 21st century. It also considers how this framing persists in contemporary push-back against the progress of Black Lives Matter - through the fake idea of the "culture wars", and the idea of African restitution as iconoclastic attack on museums, rather than part of the processes of truth, memory and reconciliation that will make our world culture museums fit for the 21st century. Museums, that is, where nothing is stolen.

Dan Hicks
Dan Hicks is Professor of Contemporary Archaeology at the University of Oxford and Curator at the Pitt Rivers Museum. His latest book is The Brutish Museums: the Benin Bronzes, Colonial Violence, and Cultural Restitution (2020).

2019: Christoph Vogtherr (Berlin)

Die Wallace Collection in London. Chancen einer hybriden Museumsform zwischen Kunst- und Hausmuseum

Die Wallace Collection in London präsentiert als Nationalmuseum eine Sammlung vor allem europäischer Hochkunst, die eine Familie des britischen Hochadels Ende des 19. Jahrhunderts dem Staat schenkte. Die Verantwortlichen trafen die Entscheidung, die Sammlung in einem Haus der Familie zu präsentieren.

Seitdem oszilliert das Vermittlungskonzept des Museums zwischen Hausmuseum und klassischem Kunstmuseum. Der Erfolg der Wallace Collection basiert wesentlich mit auf diesem hybriden Status. Dieser Vortrag wird die Wallace Collection im Vergleich mit Kunst- und Schlossmuseen zur Diskussion stellen.

Christoph Vogtherr
Christoph Vogtherr ist seit 2019 Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Von 2011 bis 2016 leitete er die Wallace Collection in London, bevor er Direktor der Hamburger Kunsthalle wurde.

2018: Nanette Snoep (Dresden/Leipzig/Herrnhut)

Das Museum auf den Kopf gestellt

Es vergeht heute in Europa kaum ein Tag ohne Meldungen über Restitutionen menschlicher Gebeine oder kolonialer Kriegsbeute, ohne Umbenennungen von Straßen, die einst an heute vergessene Kolonialheroen erinnern sollten, ohne Ausstellungen zur kolonialen Vergangenheit und ohne neue Forderungen nach der Anerkennung von Kolonialverbrechen. Museen mit sogenannten ethnographischen Beständen sind politische Minenfelder geworden. In Deutschland haben sich diese Debatten insbesondere in den letzten zwei Jahren verstärkt. Die europäische ethnologische Museumslandschaft versucht sich bereits seit über 25 Jahren mühevoll zu erneuern: unzählige Namenswechsel, Neukonzeptionen von Dauerausstellungen, Zusammenarbeit mit den Herkunftsgesellschaften, aus denen die Objekte stammen, künstlerische Interventionen oder auch "Dialog", "Transparenz", "Provenienzforschung" und "Shared Heritage" sind die Wundermittel, die diese leidenden Institutionen endlich heilen sollen. Hat das ethnologische Museum so wirklich eine Zukunft? Oder muss es sich vielmehr drastisch neu denken, bis hin zu seinen Wurzeln? 

Nanette Snoep
An Hand ihrer langjährigen Erfahrung als Kustodin im Quai Branly Museum in Paris (1999-2014) und der letzten vier Jahre (2015-2018) in Sachsen als Direktorin des Grassi Museums für Völkerkunde Leipzig, des Museums für Völkerkunde Dresden und des Völkerkundemuseums Herrnhut beschreibt Nanette Snoep, wie sich diese Debatten insbesondere mit Blick auf Frankreich und Deutschland entwickelt haben.

2017: Thomas Thiemeyer (Tübingen)

Deutschland postkolonial: Das Humboldt-Forum und die deutsche Erinnerungskultur

Das Humboldt Forum ist ein nationales politisches Projekt. Als Schaufenster eines weltoffenen Deutschland soll es in bester Lage auf größtmögliche öfentliche Resonanz treffen. Derart exponiert, lädt es ein zu Kritik, die regelmäßig über ihm niedergeht, insbesondere in Bezug auf die ethnologischen Sammlungen.

Die Kritik erklärt sich zu einem Gutteil aus einer veränderten deutschen Selbstwahrnehmung als Einwanderungsland, die zu einer neuen, postkolonial grundierten Erinnerungskultur führt. Was am Beispiel des Humboldt-Forums – aber auch an anderen Völkerkundemuseen – aktuell verhandelt wird, ist ein neues Selbst- und Weltbild Deutschlands. Der Inhalt der Ausstellungen und Sammlungen ist Auslöser für weitreichende Verständigungsprozesse, die auf die Migrationsgesellschaft als Ganzes zielen.

Thomas Thiemeyer
ist Professor am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Museums- und Sammlungsforschung, Erinnerungskultur und Kulturtheorien.

2016: Edhem Eldem

What is wrong with Museums in Turkey?

According to the official narrative, the history of Turkish museums goes back to 1846, suggesting a degree of maturity somewhat comparable to similar Western institutions. While there certainly is some truth to this argument, a closer and more critical look reveals the existence of a number of structural weaknesses and biases that still continue to plague Turkish museology. Among these, self-containment, the need to “respond” to the West, and subservience to ideological and political goals are the most blatant, which this talk proposes to discuss through a critical reassessment of Ottoman and Turkish museology.

Edhem Eldem
is a professor at the Department of History of Bogaziçi University, Istanbul. He has also taught at Berkeley, Harvard, Columbia, EHESS, ENS, and has been a fellow at the Wissenschaftskolleg zu Berlin. His fields of interest include the Levant trade, funerary epigraphy, late-nineteenth-century Istanbul, the Ottoman Bank, Ottoman first-person narratives, Ottoman photography, and the history of archaeology in the Ottoman lands.

2015: Serge Guilbaut (Vancouver)

Museum ad Nauseam? Museums in the Post-Modern Labyrinth

I am not against museums; I am not against the concept per se, certainly not against the idea of the museum as a democratic space where cultural histories are presented and debated, where memory and history are dialoguing in order to avoid falling into the myth of unique transcendental culture. No, but what I am against these days, is the utilization of the museum concept for profit, for prestige, and against the museum space as entertainment. I am against the museum as logo or brand, against the museum as architectural wonder easily recognizable on the cityscape but often empty of ideas: against, in other words, the museum as empty sign. This discussion will be about a critical history of modern museums but also an attempt to show how museums can be re-connected with research, to be part of the cultural and political dialogue as research should be integrated with more force in museum exhibitions and should be a way to destabilize certitudes by understanding the way others, at different times, talk, strategize, were read and understood. 

Serge Guilbaut
ist Kurator, Künstler und Professor Emeritus der Kunstgeschichte an der University of British Columbia, Vancouver. Seine Forschungsfelder sind die Kulturgeschichte der Nachkriegszeit, moderne und zeitgenössische Kunst und Kunsttheorie. Zu seinen international bekanntesten Veröffentlichungen zählt How New York Stole the Idea of Modern Art: Abstract Expressionism, Freedom, and the Cold War (Chicago 1983).

2014: Andrea Bambi (München)

Verloren durch Auktion, Tausch, Verkauf. Schmerzhafte Lücken im Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Wenn in Museen über Ankaufsetats gesprochen wird, blickt man nicht selten auf vermeintlich gute alte Zeiten mit großzügigen Etats zurück und beklagt das heutige Nichtvorhandensein von Geld für Neuerwerbungen. Für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München scheint das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, allerdings schon immer so gewesen zu sein. Ein Blick in die Altregistratur und die Durchsicht der umfangreichen Aktenbestände dazu bestätigen: Die Budgets waren schon vor 100 Jahren knapp.

In den 1920er-Jahren versuchte man, wichtige Werke aus Privatbesitz für die Sammlungen zu erwerben und trennte sich daher von aus damaliger Sicht weniger bedeutenden Werken. Dabei hatte man durchaus vor Augen, dass diese Abgaben sich mangels zeitlicher Distanz als fehlerhaft erweisen konnten. Schließlich war die Schleißheimer Auktion von 1852 und der damit einhergehende Verlust von Dürers „Anna Selbdritt“ noch präsent. Die Tauschgeschäfte in der Zeit des Nationalsozialismus hingegen vermitteln im Rückblick den Eindruck eines von allen moralischen Grenzen befreiten Kunstwerke-Basars, in dem ein auserwählter Kreis von Museumsdirektoren, Kunsthändlern und Vermittlern mit den Sammlungsbeständen operierte. Werke von Monet, Renoir und van Gogh gingen verloren.

Nach 1945 waren die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen nicht nur durch die Tauschgeschäfte, sondern auch durch die Abgaben im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ dezimiert. Ganze Sammlungsbestände mussten neu aufgebaut werden. Dies gelang nur mit erneuten Abgaben, die jetzt aus den sogenannten Überweisungen aus Staatsbesitz stammten. Damit sind die Kunstsammlungen der Nationalsozialisten gemeint, die nun diskret veräußert wurden. Mit deren Erlösen wurde die Klassische Moderne in München neu aufgebaut. Der Vortrag stellt die wichtigsten Gemäldeabgaben vor und sucht nach Kriterien und Motivationen für diese Eingriffe in historische Sammlungskomplexe.

Andrea Christine Bambi
Dr. Andrea Christine Bambi hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Neuere Deutsche Literatur in München studiert und mit einem Sammlerporträt über Adolf Friedrich Graf von Schack promoviert. Sie ist Konservatorin für die Münchner Pinakotheken und war von 2006 bis 2008 als Forschungskoordinatorin und Pressereferentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz tätig. Seit 2008 leitet sie das neu gegründete Referat für Provenienzforschung bei den Pinakotheken, die Kulturgüterausfuhr für Bayern und ist Referentin für das Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee. Sie koordiniert diverse drittmittelgeförderte Forschungsprojekte zur Provenienzforschung, ist Beiratsmitglied des Freundeskreis Heinrich Campendonk e.V. und Beiratsvorsitzende der Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V.

2013: Julia Voss (Frankfurt am Main)

Museum, Markt, Kunst und Kanon – Wer schreibt die Kunstgeschichte?

Die Bedeutung des Marktes für die Kunstgeschichte ist in den vergangenen Jahren offensichtlich geworden: Künstlerinnen und Künstler ersteigern ihre eigenen Werke auf Auktionen zu Rekordpreisen, private Sammlerinnen und Sammler kuratieren Ausstellungen in öffentlichen Museen. Die Kunst scheint den Gesetzen des Marktes unterworfen. Hinfällig wird damit ein Modell der Kunstgeschichte, das im frühen 19. Jahrhundert geprägt wurde: der Stammbaum. Die Geschichte der Kunst schien die längste Zeit eine natürliche Abfolge von Künstlern, Stilen und Epochen, die organisch auseinander hervorgingen wie Äste und Blätter aus einem Stamm. Was hat sich verändert? In welchem Kräfteverhältnis befinden sich Markt, Museum, Kunst und Kritik heute?

Der öffentliche Vortrag von Julia Voss, Frankfurter Allgemeine Zeitung, wird anhand von prominenten Gegenwartskünstlern wie Georg Baselitz und Jeff Koons durch den aktuellen Kunstbetrieb führen. Das Fachgebiet Kunstgeschichte und das Forum Kunst und Markt der TU Berlin und die Richard-Schöne-Gesellschaft laden herzlich ein.

Julia Voss
studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Freiburg i. Brsg., London und Berlin. Ihre Dissertation „Darwins Bilder. Ansichten der Evolutionstheorie 1837–1874“ erschien 2007 im S. Fischer Verlag. Seit 2007 leitet sie (zusammen mit Dr. Niklas Maak) das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

2012: Thomas Kemper (Berlin)

Emperor’s Collection. Kunsthistorische Anmerkungen zur Vermögensauseinandersetzung zwischen Preußen und dem Haus Hohenzollern seit 1918

In dem ersten von der Richard- Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte und dem Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne der TU Berlin gemeinsam veranstalteten Schöne-Vortrag rekonstruiert Thomas Kemper, wie mit dem Kunstbesitz des vormaligen Königshauses verfahren wurde. Es werden die Strukturen der Verhandlungen dargestellt und an exemplarischen Beispielen das Schicksal der Kunstwerke bis heute nachgezeichnet. Es geht u.a. um den umstrittenen Fall des Doppelankauf von Antoine Watteaus Gemälde „Einschiffung nach Kythera“ (1718) durch den Staat.

Thomas Kemper
geboren 1961, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt ist die brandenburgisch-preußische Kunstgeschichte. Er lebt in Berlin.

2010: Krzysztof Pomian (Paris)

„Le musée du cosmopolitisme au nationalisme. Europe centrale, 1848–1914“

Anlässlich der Buchpräsentation „Museumsgeschichte. Kommentierte Quellentexte 1750–1950“ wird der renommierte Museumsforscher und wissenschaftliche Direktor des Europa-Museums in Brüssel, Prof. Dr. h.c. Krzysztof Pomian, einen Vortrag halten zu dem Thema „Le musée du cosmopolitisme au nationalisme. Europe centrale, 1848–1914“.

Prof. Dr. h.c. Krzysztof Pomian
ist Philosoph und Historiker. Er lehrte unter anderem an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und an der Nikolaus Kopernikus Universität in Torun (Polen). Seit Oktober 2010 ist er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.