Raum | A 075 |
---|
Seit 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Technische Universität Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne
Seit 2020
Assoziierte Wissenschaftlerin am Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies
2017-2019
Assistenz am Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies
2016-2020
Mitarbeiterin in der Digitalisierungsabteilung der Historischen Sammlungen der Humboldt Universität zu Berlin
2015-2019
Masterstudium an der Technischen Universität Berlin im Fach Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Kunsttechnologie“; Masterarbeit: Kunsthandel zwischen Ost und West zu Zeiten des Kalten Krieges: Die Kunst und Antiquitäten GmbH der DDR und das Londoner Auktionshaus Christie's
2016
Auslandsstudium an der University of Edinburgh
2010-2015
Bachelorstudium an der Humboldt Universität zu Berlin in den Fächern Kunst- und Bildgeschichte und Italienisch; Bachelorarbeit: Materialikonographischer Wandel in der mittleren Schaffensperiode von John Constable am Beispiel von vier Werken
2004-2009
Diplom-Studium an der Orenburger Staatlichen Pädagogischen Universität im Studiengang Pädagogik, Deutsch und Englisch
2022
Restitutions behind the Wall? Art market and claims for the return of looted cultural goods between the GDR and the West, Publikation für die Jahreskonferenz der Max Weber Stiftung „The Return of Looted Artefacts since 1945: post-fascist and post-colonial restitution in comparative perspective“, organisiert vom Deutschen Historischen Institut, Rom, 16.-18. Mai 2022 [in Vorbereitung].
Die Auktionsgeschäfte der ›Kunst und Antiquitäten GmbH‹ der DDR auf demwestlichen Kunstmarkt, Reihe „Aufarbeitung kompakt“ der Stiftung Ettersberg [in Vorbereitung].
Behind the Iron Curtain: A case study of East German art exports and the connection to National Socialist looting, mit Margaux Dumas, in: Enteignet, entzogen, verkauft. Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR, Matthias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.), Berlin 2022, S. 213-223.
2021
Kunsthandel zwischen Ost und West zu Zeiten des Kalten Krieges: Die Kunst und Antiquitäten GmbH der DDR und das Londoner Auktionshaus Christie's, Masterarbeit Technische Universität Berlin 2021.
2020
Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Kunst und Antiquitäten GmbH der DDR und dem Londoner Auktionshaus Christie’s (Teil II), in: KUR - Kunst und Recht, Jahrgang 22, Ausgabe 3-4 (2020), S. 77 - 81.
Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Kunst und Antiquitäten GmbH der DDR und dem Londoner Auktionshaus Christie’s (Teil I), in: KUR - Kunst und Recht, Jahrgang 22, Ausgabe 2 (2020), S. 49 - 54.
2017
Emblematik und Natur im Werk von Georg und Jacob Hoefnagel aus dem Bestand des Berliner Kupferstichkabinetts, in: Michael Roth, Magdalena Bushart, Martin Sonnabend (Hrsg.): Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes von der Renaissance bis zur Romantik, Berlin, Frankfurt am Main, München 2017, S. 73-87.
17.5.2022
Restitutions behind the Wall? Art market and claims for the return of looted cultural goods between the GDR and the West digitaler Vortrag, Jahreskonferenz der Max Weber Stiftung „The Return of Looted Artefacts since 1945: post-fascist and post-colonial restitution in comparative perspective“, organisiert vom Deutschen Historischen Institut, Rom, 16.-18. Mai 2022.
7.5.2022
Die Auktionsgeschäfte der ›Kunst und Antiquitäten GmbH‹ der DDR auf dem westlichen Kunstmarkt digitaler Vortrag, Wissenschaftliches Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen „Verstaatlich, verkauft & vergessen? Zum Kulturgutentzug in der SBZ/DDR und der Frage nach Restitution“, Erfurt, 7. Mai 2022.
7.2.2022
Kunstexporte der DDR im Kalten Krieg Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe von Frau Prof. Dr. Bénédicte Savoy „Wem gehört die Kunst in unseren Museen“, Technische Universität Berlin.
30.11.2020
Behind the Iron Curtain: A case study of the East German exports of art and their connection to Nazi loot
mit Margaux Dumas, Abschlussvortrag, digitale Konferenz "‘VEB Kunst’ – Kulturgutentzug und Handel in der DDR", organisiert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste
10.2.2020
Eiserner Vorhang zwischen Ost und West?Kunsthandel zwischen der Kunst und Antiquitäten GmbH der DDR und dem Londoner Auktionshaus Christie’s, Abendvortrag, Forum Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies, Berlin, 10. Februar 2020.
Rezeption: rheinische ART, [01/2021]
7.1.2016
Zum Farbauftrag bei John Constable, Vortrag, Vorlesungsreihe „Künstlerische Techniken“, organisiert von Prof. Dr. Magdalena Bushart, TU Berlin.
11/2019
Assistenz bei der Organisation und Durchführung des Symposiums „Objects on the Art Market: Original oder Fälschung – eine Frage der Expertise?“, veranstaltet vom Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies der TU Berlin in Kooperation mit PD Dr. Waltraud M. Bayer (FWF-Projekt „Private Kunstmuseen und Stiftungen russischer Oligarchen“ (P31388), Wien).
11/2018
Assistenz bei der Organisation und Durchführung der internationalen Konferenz „Germany and France: Art Market and Art Collecting 1900-1945“, veranstaltet vom Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies der TU Berlin, Berlin, 8.-10. November 2018; der erste Teil des Deutsch-französisches Forschungsprogrammes 2018-2019 „Art Market and Art Collecting from 1900 to the Present in Germany and France“, organisiert vom Forum Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies der TU Berlin und dem Centre Georg Simmel der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris mit internationalen Konferenzen in Berlin und Paris.
07 - 08/2015
„Faszination Silhouettenkunst: Die Entwicklung ihrer Techniken vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“, Ausstellung im Foyer der Kunstbibliothek.