Kunstgeschichte der Moderne

Dr. Robert Skwirblies

Sekretariat A 56
Raum A 074
Dienstag und Mittwoch14-16 Uhr

Aktuelles

Neuererscheinung

Die Sammlung Solly 1821-2021. Vom Bilder-»Chaos« zur Gemäldegalerie

von Robert Skwirblies und den Kurator:innen der Gemäldegalerie Berlin, Ausstellungskatalog, erschienen im Deutschen Kunstverlag 2021

Zur Person

Forschungsschwerpunkte

  • Malerei des italienischen Spätmittalters und der Frührenaissance
  • Bildende Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Europäischer Kunsthandel, Sammlungs- und Museumsgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert
  • Historische Quellenkunde (Briefe und Selbstzeugnisse), 16.-20. Jahrhundert

Vita

seit 2022
Mitarbeit an der Initiative "Akademisierung der Künste" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mitglied der Auswahlkommission der TU Berlin für das Deutschlandstipendium

2020-2022
Erarbeitung und Organisation der Ausstellung "Die Sammlung Solly 1821-2021. Vom Bilder-»Chaos« zur Gemäldegalerie", in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin

2017-2021
PostDoc im Forschungsprojekt Translocations zum Thema "The formation of 'our heritage' – defining, exploiting and protecting cultural assets in 18th-19th century Europe"

2015-2019
Bearbeiter des DFG-Projektes Johann David Passavant in Paris und Rom. Eine Briefedition 

seit 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, Koordination des Forschungskolloquiums; seit 2020 Schwerpunkt auf der Lehre

seit 2013
Lehraufträge am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, am Institut für Kunstgeschichte (Master-Studiengang Curatorial Studies) der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin

2010-2014
Mitarbeit im Projekt ArtTransForm (ANR/DFG) an der Technischen Universität Berlin/Université F. Rabelais de Tours (Bénédicte Savoy/France Nerlich)

2009-2015
Programmstudium „History and Cultural Studies“ der Dahlem Research School an der Freien Universität Berlin und Promotion: »Questa roba farebbe figura in Germania!« Altitalienische Gemälde in Preußen 1797-1830. Studien zu Kunstverständnis und Kulturpolitik, Handelsbeziehungen und Personennetzwerken im nachrevolutionären Europa, Betreuer: Werner Busch, Bénédicte Savoy

seit 2009
Mitarbeit an den Forschungsgruppen „Transnationale Museumsgeschichte“ (Bénédicte Savoy, Andrea Meyer), „Kunst und Markt“ (Bénédicte Savoy, Dorothee Wimmer)

2008
Magister Artium, Abschlußarbeit „Die Sammlung Solly in Preußen. Eine Privatsammlung wird Grundlage der Berliner Gemäldegalerie“

2000-2008
Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Politikwissenschaften, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Terza Università degli Studi di Roma)

Publikationen (Auswahl)

2021
Skwirblies, Robert, u. a. (Hg.), Die Sammlung Solly 1821-2021. Vom Bilder-»Chaos« zur Gemäldegalerie, Ausstellungskatalog Berlin, Gemäldegalerie der Staatlichen Museen - Preußischer Kulturbesitz, Berlin/München 2021.

2020
Skwirblies, Robert, The Widening of the Market for Italian Old Master Paintings in the Bourbon Restoration Period (1815–1830), in: Barbara Pezzini, Susanna Avery-Quash (Hg.), Old Masters Worldwide: Markets, Movements and Museums, 1789–1939, London 2020.

Skwirblies, Robert, Lettere d‘artista e 'Künstlersozialgeschichte': la dimensione storica e sociale nelle lettere giovanili di Johann David Passavant dalla Svizzera, da Parigi e Roma (1807–1824), in: Serenella Rolfi Ožvald und Carla Mazzarelli (Hg.), Lettere da Roma (XVIII–XIX secolo). Il carteggio d’artista: fonti, questioni, ricerche, Mailand 2020, S. 136–147.

2017
Skwirblies, Robert, Altitalienische Malerei als preußisches Kulturgut. Gemäldesammlungen, Kunsthandel und Museumspolitik 1797-1830 (Ars et Scientia, 13), Berlin/Boston 2017.

Audiomitschnitt des Podiumsgesprächs zur aktuellen Forschung über die Gründungszeit der Gemäldegalerie vom 20. September 2017.

2013
Skwirblies, Robert, Beiträge in: Bénédicte Savoy/France Nerlich (Hg.), Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt. Bd. I: 1793-1843, Berlin/Boston (De Gruyter), 2013.

2012
Skwirblies, Robert, Restoration of artworks in the Berlin royal picture collection between 1797 and 1830: Internationalization, professionalization, institutionalization, in: CeROArt. Conservation, exposition, restauraion d'objets d'art. Revue électronique, no. hors-series, La restauration des oeuvres d'art en Europe entre 1789 et 1815: pratiques, transferts, enjeux, 2012.

Skwirblies, Robert, Beiträge in: Bénédicte Savoy, Philippa Sissis (Hg.), Die Berliner Museumsinsel. Impressionen internationaler Besucher (1830-1990). Eine Anthologie, Wien, Köln, Weimar (Böhlau), 2012.

2010
Skwirblies, Robert, „Ein Nationalgut, auf das jeder Einwohner stolz sein dürfte“. Die Sammlung Solly als Grundlage der Berliner Gemäldegalerie, in: Jahrbuch der Berliner Museen 51 (2009), Berlin (Gebr. Mann) 2010, S. 69-99.

Vorträge

2019
Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen:
Die Einhegung des Exotischen. Außereuropäische Kunst- und Kulturgüter in europäischen Museen des 19. Jahrhunderts
(Sammeln und Ausstellen global? Studientag anlässlich der Ausstellung Museum global. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne)

2018
Kassel, Neue Galerie/Evangelisches Forum:
Licht im Schatten der Fürstengalerien. Die Gründungsepoche städtischer Kunstsammlungen im 19. Jahrhundert
(Vortragsreihe zur Ausstellung "Die Kunst zu sammeln. Die städtische Kunstsammlung in Kassel")

2017
Macerata, Università degli Studi:
La (ri)scoperta dei primitivi e il transfert culturale intorno al 1800, Roma-Berlino (mit Susanne A. Meyer und Serenella Rolfi, Studientag Storia della storiografia del restauro e della conservazione)

Frankfurt am Main, Museum für Kommunikation:
Erziehung, Repräsentation, Befriedung: Museen als politische Instrumente im frühen 19. Jahrhundert (Jahrestages des Arbeitskreises Volontariat Hessen)

Rom, Biblioteca Hertziana:
Quieta grandezza e tranquilla serietà. La ricezione di Raffaello in Prussia 1800-1840 (Internationale Konferenz: Collecting Raphael. Raffaello Sanzio da Urbino nelle collezioni e nella storia del collezionismo)

Basel, Universität:
Johann David Passavants Blicke auf mittelalterliche Kunst. Materialien aus der Korrespondenz 1807-1824 (Studientag "Mittelalterprojektionen. Ständeordnung und Ästhetik")

Warschau, Muzeum Narodowe:
Storage in Early Modern Art Museums: The Value of Objects Behind the Scenes (CODART TWINTIG: Deep Storage or Open Depot: Access to the ‘Hidden’ Collections) 
Zur Aufzeichnung 

2016
London, Warburg Institute:
Edward Solly, Felice Cartoni, and their purchases of paintings: a "milord" and his "commissioner" creating a transnational network of dealers c. 1820 (Collecting and Display Research Forum)

Mainz, Römisch-Germanisches Nationalmuseum:
Remains as Guarantors for Authenticity? ›Raphael Ancaini‹ and ›Brachiosaurus brancai‹ as Star Objects of Berlin’s Museums between 19th and 21st Century (zusammen mit Mareike Vennen, Tagung des Leibniz-Forschungsverbundes "Historische Authentizität")

Berlin, Technische Universität:
„The simplicity of old times“ and a community of artists: The construction of history as an artistical objective in Johann David Passavant’s early texts (Tagung "Art History for Artists")

2015
Rom, Svenska Institutet/Università Roma Tre:
Lettere d'artista e "Künstlersozialgeschichte": La dimensione storica e sociale nelle lettere giovanili di Johann David Passavant, 1809-1824 (Internationale Konferenz: Artistic Correspondences: Rome and Europe in the 18th and 19th centuries.

2013
Berlin, Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte:
Der Staat auf Schnäppchenjagd. Die Ankaufspolitik des preußischen Kultusministeriums für das neue Kunstmuseum in Berlin 1817-1830.

New York, Frick Center for the History of Collecting:
Edward Solly and His Painting Collection in Berlin, 1813-1830 (Symposium des Center for the History of Collecting: Bankers and Collecting from the Medici to the Rockefellers) Aufzeichnung

2012
Berlin, Technische Universität:
Staatliche Schätzung von Kunstwerken im Regno Italico, im Kirchenstaat und in Preußen 1805-1830 (Workshop des Forums Kunst und Markt: Der Preis der Kunst. Atelier – Markt – Museum)

2010
Genf, Université de Genève:
Restoration of Artworks in th Berliner Royal Collection between 1800 and 1830: Internationalization, Professionalization, Intstitutionalization (Colloque international: La restauration des oeuvres d‘arts en Europe entre 1789 et 1815).


Paris, Centre Allemand d'Histoire de l'Art:
Fra Angelico: „Un Raphaël avant Raphaël“. Remarques sur le cercle des collectionneurs, académiciens et hommes d'état autour de la découverte des primitifs italiens au début du 19ème siècle à Berlin (Colloque scientifique: Collectioner les primitifs italiens. Une passion européenne).

Stipendien und Auszeichnungen

2016
Hans-Janssen-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen für die Dissertation »Questa roba farebbe figura in Germania!« Studien zu Kunstverständnis und Kulturpolitik, Handelsbeziehungen und Personennetzwerken im nachrevolutionären Europa

2012
Forschungsaufenthalt in Italien, gefördert durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst

2010-2013
Förderung durch das Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin (NaFöG)