Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Lotte Arndt wird am Mittwoch, den 25. Januar 2023 um 18 Uhr im Rahmen der Intensivwoche SHARE 2023 an der Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles - École Supérieure des Arts ihre Arbeit unter dem Titel Agentivités discrètes / toxicité et corps poreux präsentieren.
Die SHARE-Intensivwoche bietet wie jedes Jahr ein Programm bestehend aus Treffen, Konferenzen, Debatten, Plattformen, Workshops und Präsentationen. Diese Woche der Forschung und des Austauschs dient der Vertiefung einer Problematik, indem künstlerische und theoretische Praktiken sich kreuzen. Diese Veranstaltung richtet sich an Masterstudierenden und steht den Lehrenden, externen Künstler*innen sowie der Öffentlichkeit offen.
Das Fachgebiet Kunstgeschichte als Kulturgeschichte (KuK) von Prof. Dr. Bénédicte Savoy an der Technischen Universität Berlin lädt die kommenden Wochen und Monate im Rahmen der Veranstaltungsreihe KuK-Tuesdays: Dislocation in das Hybrid Lab der TU Berlin/Universität der Künste ein. Am Dienstag, den 10.01.23 ab 18 Uhr c.t. geht die Reihe in die…
Dieses Heft vereint die Ergebnisse des Blockseminars "Museumsdaten analysieren lernen", das geleitet von Lukas Fuchsgruber im Wintersemester 2021/22 an der TU Berlin stattfand. Das Seminar besaß dabei das Format eines Hackathons, bei dem in wenigen Tage mit Hilfe von Software aus vorliegenden oder neu recherchierten Daten eine Fragestellung und…