Die Fridays for Future Bewegung macht es deutlich: Die Gesellschaft muss handeln. Das fängt bei der Politik an, betrifft den einzelnen Bürger und reicht bis zu den Organisationen, egal ob sie im Wirtschafts- oder Bildungssektor tätig sind. „Wir als Universitätsleitung haben uns schon im Sommer 2019 mit den Zielen der Fridays for Future Bewegung solidarisiert. Sie ist richtig, sie ist wichtig, sie ist für unsere Zukunft bedeutend, und sie ist schon jetzt aktiver Teil unserer Universität. Darauf bin ich als Präsident sehr stolz“, sagt Prof. Dr. Christian Thomsen.
Neben der eigenen Weiterentwicklung der TU Berlin durch diese Maßnahmen leistet die Universität auch einen entscheidenden Beitrag für die Metropolenregion Berlin, um diese zu einem klimafreundlichen Standort zu entwickeln.