2003 | Ernennung zum Universitätsprofessor und Leiter des Fachgebiets Klimatologie am Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin |
1999 | Abschluss der Habilitation im Fach Geographie und Verleihung der "venia docendi" sowie Ernennung zum Privatdozenten durch die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel, Schweiz. Titel der Habilitationsschrift: Regionale Geosystemanalyse - Theorie und Beispiele |
1994 | Promotion zum Dr. phil. im Fach Meteorologie durch die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel, Schweiz, mit dem Prädikat "summa cum laude". Titel der Dissertation: Slush stream initiation in a High Arctic drainage basin in NW-Spitsbergen - An energy balance based approach combining field methods, remote sensing and numerical modelling |
1984 - 1990 | Diplomstudium der Physik an der Universität Freiburg, Deutschland |
1982 - 1989 | Lehramtsstudium Physik und Geographie an der Universität Freiburg, Deutschland |
Reviewer für zahlreiche wissenschaftliche Zeitschriften (u.a. Remote Sensing of Environment, Journal of Glaciology, Theoretical and Applied Climatology) |
Convener der European Geosciences Union (EGU) für die Session: "Mass and Energy Balance of Snow and Ice" |
Mitglied von Organisations- und Auswahlkommissionen wissenschaftlicher Konferenzen, Tagungen und Workshops (u.a. für die European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL)) |
Gutachter für BMBF, NASA, NSERC Canada |
National Chief Delegate (Schweiz) der Northern Research Basins (NRB) bis 2001 |
Gebäude | AB-3 (2. Etage) |
---|
Parlow, E., Scherer, D., Fehrenbach, U. (2010):
Klimaanalyse der Stadt Zürich (KLAZ). Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich. Abschlussbericht. 76 S. (http://www.stadt-zuerich.ch).
Scherer, D., Fehrenbach, U., Parlow, E. (2000):
Climate Analysis Maps for Planning Aspects of Solothurn/CH. Final Report (Phase 1 und 2) mit beiliegender CD-ROM des ESA Forschungs- und Anwendungsprojekts CAMPAS-CH. MCR Lab, Univ. Basel, Schweiz, 40 S.
Parlow, E., Scherer, D., Fehrenbach, U. (2006):
Regionale Klimaanalyse der Region Südlicher Oberrhein (REKLISO). Regionalverband Südlicher Oberrhein. Abschlussbericht. 99 S. (www.rvso.de)
Parlow, E., Fehrenbach, U., Scherer, D., Beha, H.-D. (2001):
Klimaanalysekarten der Region Basel. In: Thommes, W., Parlow, E., Gossmann, H., Paul, P., Schaub, O. (Hrsg): Klima und Raumplanung. REKLIP-Synthesebericht 4 der Arbeitsgruppe Klimawirkungsforschung, Verlag Coprur, Strasbourg, France. 169-186.
Scherer, D., Fehrenbach, U., Parlow, E. (2000):
Climate Analysis Maps for Planning Aspects of Solothurn/CH. Final Report (Phase 1 und 2) mit beiliegender CD-ROM des ESA Forschungs- und Anwendungsprojekts CAMPAS-CH. MCR Lab, Univ. Basel, Schweiz, 40 S.
Fehrenbach, U., Scherer, D. (1998):
Klimaanalyse der Region Basel. Begleittext zu den 10 Klimaanalyse- und Planungshinweiskarten der Region Basel. MCR Lab, Univ. Basel, Schweiz, 64 S.
Scherer, D., Fehrenbach, U., Parlow, E., Beha, H.-D. (1997):
Klimaanalyse der Region Basel. Technischer Bericht des Forschungs- und Anwendungsprojekts KABA. MCR Lab, Universität Basel Schweiz, 57 S.
Parlow, E., Scherer, D., Fehrenbach, U. (1995):
Analyse der immissionsseitigen Effekte der Anwendung der Hessischen Ozonverordnung während der Ozonepisode des Sommers 1994. Kapitel 4: Beschreibung und Analyse der meteorologischen Randbedingungen in Hessen während der Ozonperiode des Sommers 1994. Abschlußbericht. Prognos AG, Basel, Schweiz, 76-115.