Die mobile Version des Makerspace passt schließlich perfekt auf die Ladefläche eines Transporters. Wie ein kleiner Sekretär ist der Mobile Makerspace nach vorn ausklappbar und kann hierdurch mit wenigen Handgriffen zu zwei Arbeitsplätzen umgestaltet werden. In den kleinen Wagen passen 3D Drucker, Lötstationen, Werkzeug, Sensoren und Computer. Auf diese Weise kann der Makerspace auch direkt vor Ort, bspw. bei Feldversuchen/Exkursionen, eingesetzt werden.
Weiter wurde der Makerspace im Modul Angewandte Klimatologie II verwendet.
Der mobile Makerspace wurde finanziert von dem Tandem-Fellowship des Stifterverbands - Projekt:
"Digital Making for everyone and everwhere! Forschen (lernen) im mobilen Makerspace" .