Klimatologie

Urbane Landwirtschaft Casablanca (UAC)

 - Abgeschlossenes Projekt -

Projektbeteiligte

Kurzbeschreibung

 2008 startete die Hauptphase des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprogramms "Forschung für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte von Morgen" mit Fokus auf energie- und klimaeffizienten Siedlungsstrukturen in urbanen Wachstumszentren (Mega-City Projekt). Casablanca, mit damals ca. 4 Millionen Menschen, wurde als Projektgebiet zur Erforschung von urbaner Landwirtschaft als integrierender Faktor eines hinsichtlich des Klimas optimierten städtischen Wachstums ausgewählt. Das Projekt wurde vom Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR; PT-DLR ) betreut.

Einer der Forschungsbeiträge des Fachgebiets Klimatologie zu diesem inter- und transdisziplinären Projekt bestand in der "Nordwest Afrika Reanalyse (NwAR)". Diese basiert auf einem dynamischen Downscaling von Daten der NCEP FNL Operational Model Global Tropospheric Analyses und bezieht Meeresoberflächen-temperaturen sowie die Landbedeckung mit ein. Darüber hinaus wurden die regionalen Auswirkungen des Klima-wandels und der Klimavariabilität unter-sucht sowie ein agrarmeteorologisches Informationssystem erstellt und bei der modellhaften Entwicklung multifunktionaler und klimaeffizienter Raumsysteme für die Region mitgewirkt. Die fachgebietseigene Entwicklung einer multifunktionalen Wissensdatenbank förderte eine effiziente projektweite Arbeit. Web-basierte Informationsdienste für die Umwelt mit Fokus auf die Region Casablanca (WISE-Casablanca) sowie die Entwicklung eines e-learning Moduls "Moroccan Environment" für neun- bis zwölfjährige Schüler*innen stellen ebenfalls wesentliche Endprodukte des Projekts dar.

Projektlaufzeit: April 2008 - März 2013

Prof. Dr.

Dieter Scherer

Dr.

Ute Fehrenbach

ehemalige Mitarbeiterin

Untersuchungsgebiet

Publikationen

2015


Urban Agriculture for Growing City Regions: Connecting Urban-Rural Spheres in Casablanca
In Giseke, Undine and Gerster-Bentaya, Maria and Helten, Frank and Kraume, Matthias and Scherer, Dieter and Spars, Guido and Amraoui, Fouad and Adidi, Abdelaziz and Berdouz, Said and Chlaida, Mohemed and Mansour, Majid and Mdafai, Mohamed, Editor
Herausgeber: Routledge, London
Oktober 2015
ISBN
978-1-315-84952-2