
Das Fachgebiet Klimatologie arbeitet mit Methoden der Regionalklimaforschung vorwiegend in Gebieten der Erde, in denen eine geringe Verfügbarkeit an Daten die direkte Beobachtung von Klimaphänomenen erschwert. Aus diesem Grund spielen neben Messdaten auch die numerische Modellierung der Atmosphäre sowie Methoden der Fernerkundung (IT-Dienste) eine wichtige Rolle. Wir adressieren Fragestellungen zur Verbesserung der Datenqualität (z.B. HAR) zu den Einflüssen auf den regionalen Wasserhaushalt (z.B. QTiP ) oder zur Interaktion von Landbedeckung und Atmosphäre (z.B. Marokko, Mitteleuropa, Südamerika).