Fachgebiet Kraftfahrzeuge

Technik und Management im Motorsport

Aktuelle Information:

Das Modul umfasst 6 LP und erstreckt sich über zwei Semester. Die zweistündige Vorlesung findet in der Regel im 14-tägigen Rhythmus mit daran anschließender, ebenfalls zweistündiger, Übung statt. Im Durchschnitt ergeben sich somit 2 SWS Präsenzzeit. Der Einstieg in den Kurs kann in der Regel nur zum Wintersemester erfolgen.

Nähere Informationen und die Termine zur Veranstaltung finden Sie im ISIS-Kurs „TMM 22/23“. (Einschreibeschlüssel: „Lamellensperrdifferential“). Ein gegebenenfalls notwendiges Auswahlverfahren wird in der ersten Veranstaltung durchgeführt.

 

Die Veranstaltung begann im Oktober 2006 und war mit hochrangigen Vertretern aus den Bereichen Formel 1 (Toyota F1), Rallye-Weltmeisterschaft (Skoda) und Rennsport allgemein, bzw. speziell DTM (Opel) besetzt.

Opel-Motorsportchef Volker Strycek erhielt dazu (neben Michael Kaiser von der TU Berlin) einen Lehrauftrag am Fachgebiet Kraftfahrzeuge und begeistert die Studenten mit seinem „selbst geschnürten Paket“ in den Lehrveranstaltungen.

Ein Teil der Studenten ist stark engagiert in dem fachgebietsnahen Motorsportteam FaSTTUBe, das in einem studentischen Projekt einen Rennwagen für den internationalen Formula Student-Wettbewerb entwickelt und aufbaut. Dieses Projekt wurde und wird von Volker Strycek ganz besonders gefördert. Die Veranstaltung wird wegen der sehr positiven Resonanz auch in den nächsten Jahren fortgeführt!

Ein in Deutschland wohl einzigartiges Projekt hat an der TU Berlin seine Bewährungsprobe erfolgreich bestanden: Die zweisemestrige Lehrveranstaltung „Technik und Management im Motorsport“ hatte das Ziel, angehende Diplom-Ingenieure für die speziellen Arbeitsweisen im Motorsport auszubilden und zu begeistern.

Die Veranstaltung ist eine prüfungsrelevante Studienleistung. Das heißt in diesem Fall: Die Vorlesung ist für alle Studierenden der TU offen. Die anschließende Übung aber nur für die Teilnehmer, die sich rechtzeitig am Prüfungsamt anmelden. Das Limit liegt für die Übung bei 20 Teilnehmer.

 zum Eintrag in Moses: Technik und Management im Motorsport I+II

Dozent:Volker Strycek

Betreuender Assistent:Michael Kaiser M.Sc.

Ansprechpartner

M.Sc.

Michael Kaiser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

michael.georg.kaiser@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-72398

Sekretariat TIB13
Gebäude TIB13
Raum 350
Adresse Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin