Die Vorlesung erstreckt sich über zwei Semester mit insgesamt 12 LP bzw. 8 SWS. Jedes Semester setzt sich aus einer Vorlesung (2 SWS) und eine Übung (2 SWS) zusammen.
Der Besuch der Vorlesung im Wintersemester befähigt zum grundlegenden Verständnis fahrzeugregelungstechnischer Zusammenhänge. Studierende dieses Faches können grundlegende Aussagen zu fahrdynamischen Zusammenhängen und deren Beeinflussung durch den Einsatz von Fahrzeugregelsystemen treffen. Heute gängige Fahrzeugregelsysteme können modelliert und in der rechnerischen Simulation abgebildet und selbstständig untersucht werden.
Lehrinhalte:
Dozenten:
Sekretariat | TIB13 |
---|---|
Gebäude | TIB13 |
Raum | 350 |
Adresse | Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin |
Der Besuch der Vorlesung im Sommersemester befähigt zum grundlegenden Verständnis fahrzeugregelungstechnischer Zusammenhänge. Studierende dieses Faches können grundlegende Aussagen zu vertikaldynamischen Zusammenhängen und deren Beeinflussung durch den Einsatz von Fahrzeugregelsystemen treffen. Darüber hinaus wird ein grundlegendes Verständnis für die Ziele sowie die hardwaretechnische und funktionale Umsetzung von Fahrerassistenz- und Automatisierungssystemen entwickelt. Eine Vielzahl heute gängiger Fahrzeugregelsysteme kann modelliert und in der numerischen Simulation abgebildet und selbstständig untersucht werden.
Lehrinhalte:
Dozenten: