Im Artikel „Der Kampf um die Verkehrswende“ im Tagesspiegel Background geht es um verschiedene Sichtweisen und Planungsperspektiven zum Thema Verkehrswende. Während Bundesverkehrsminister Wissing aufgrund eines prognostizierten Verkehrswachstums gegen eine Verkehrswende argumentiert und insbesondere neue Autobahnen bauen möchte, kritisiert Prof.…
Im Tagesspiegel ist eine Doppelseite mit Gestaltungsvorschlägen für Berliner Friedrichstraße erschienen. In dieser kommt Prof. Schwedes zu Wort und plädiert dafür aus der Friedrichstraße ein Shared Space zu machen. Durch gegenseitige Rücksichtnahme kann die Straße entschleunigt, wiederbelebt und von unterschiedlichsten Verkehrsteilnehmenden…
Die im Rahmen des Projektes NahMob entwickelte Methodik zur Untersuchung und Bewertung der Verkehrsflächenverteilung (Flächengerechtigkeitsanalyse) wurde im Juni 2022 beim Dresdener Flächennutzungssymposium vorgestellt. Im Nachgang verfasste das Projektteam einen Artikel für den Tagungsband. Artikel und Buch sind Open Access.
Link zum Artikel: htt…
Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Lehre des Fachgebietes.
Einstellungsdauer: voraussichtlich von Februar 2023 bis Januar 2025
Weitere Details gibt es auf der Seite Stellen und Jobs.
Bei der 16. Fahrradkommunalkonferenz in Aachen hat David Friel in einem Impulsvortrag die ersten Zwischenergebnisse aus dem Projekt SuSi3D vorgestellt. Zudem wurde in der anschließenden Diskussion vor Fachpublikum aus der (Rad-)Verkehrsplanung erörtert, welche Handlungsempfehlungen sich daraus für die Planung ableiten lassen. Eine Zusammenfassung…
Interview mit Prof. Schwedes im Deutschlandfunk Kultur über Parkraum und Flächengerechtigkeit
Prof. Schwedes hat dem Deutschlandfunk Kultur ein Interview zum Thema Parkraum und Flächengerechtigkeit gegeben. Aufhänger ist ein Vorschlag seitens der FGSV, dass Parkplätze aufgrund von bereiteren Fahrzeugen angepasst und verbreitert werden sollten.…
Prof. Schwedes hat einen Gastbeitrag für den Tagesspiegel geschrieben. Aus Sicht der Integrierten Verkehrsplanung und -politik hinterfragt er die aktuellen verkehrspolitischen Maßnahmen wie das 49 Euro-Ticket. Dabei spricht er sich für eine zielführende Kombination von Push- und Pull-Maßnahmen aus und fordert stärkere Restriktionen gegenüber dem…
Das neue neue Discussion Paper unseres Fachgebiets zum Thema Flächengerechtigkeit ist erschienen. Sie können es hier herunterladen und lesen.
Wir suchen zwei SHK für Lehre und Forschung. Die Ausschreibungen finden Sie unter Stellen und Jobs.
Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit im Projekt Pull&Push.
Einstellungsdauer: voraussichtlich von Juni 2022 bis September 2024
Das Projekt „Pull&Push“ will die Wirksamkeit von Pull- und Push-Maßnahmen in der Verkehrspolitik und –planung erforschen. Das Ziel besteht darin, theoretisch-konzeptionelle Ansätze zur wissenschaftlichen…