Sekretariat | Z1 |
---|---|
Raum | Z103 |
Raum | KF 107 |
---|
Der Institutsrat ist das höchste Gremium in einem Institut. Zusammensetzung und Aufgaben ergeben sich aus dem geltenden Berliner Hochschulgesetz (§ 75) und der geltenden Grundordnung der TU Berlin (§§ 20 und 21). Der Institutsrat entscheidet über grundsätzliche Angelegenheiten des Instituts, z.B. die Ausgestaltung der Lehre oder die Verteilung von Stellen und Mitteln auf Institutsebene.
Der Institutsrat des Instituts für Technischen Umweltschutz setzt sich in der Wahlperiode 1. April 2021 bis 31. März 2023 folgendermaßen zusammen:
Das Institut für Technischen Umweltschutz besteht aus sechs Fachgebieten die maßgeblich an der Lehre in den beiden Studiengängen des Technischen Umweltschutzes beteiligt sind. Es wird von Herrn Prof. Finkbeiner, Inhaber des Lehrstuhls am Fachgebiet Sustainable Engineering als geschäftsführenden Direktor geleitet.
In der folgenden Tabelle sind die für die Fachgebiete verantwortlichen Professoren aufgeführt.
Einrichtung | Institut für Technischen Umweltschutz |
---|---|
Sekretariat | Z1 |
Raum | Z103 |
Adresse | Str. des 17. Juni 135 10783 Berlin |
Raum | Z 101 |
---|
Einrichtung | Institut für Technischen Umweltschutz |
---|---|
Sekretariat | BH 6-1 |
Raum | BH-N 604 |
Adresse | Ernst-Reuter-Platz 1 10587 Berlin |
Raum | KF 107 |
---|
Raum | KF 306 |
---|
Raum | KF 408 |
---|
Das Institut für Technischen Umweltschutz ist auf drei Standorte am TU-Campus Charlottenburg aufgeteilt.
Das KF-Gebäude mit seinen charakteristischen Schornsteinen steht in der Fasanenstraße 1A und kann als Hauptsitz des ITU gesehen werden. Hier befinden sich die folgenden Fachgebiete:
Weiterhin sind dort angesiedelt:
Weiter nördlich als das KF-Gebäude liegt das Z-Gebäude. Hier befinden sich im 1. und 2. Stock die Fachgebiete
Im Neubau der ehemaligen Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen (BH-N) ist im 6. Stock das Fachgebiet der Umweltmikrobiologie angesiedelt. Darunter im 5. Stock befinden sich Labore des Fachgebiets.