
Architekt*innen und Stadt- und Regionalplaner*innen können dem komplexen Zusammenspiel von Stadtplanung und Mobilität mit ihrem jeweiligen Fachwissen und ihren Fähigkeiten oft nur eingeschränkt gerecht werden. Hier setzt der an der Schnittstelle von Stadtplanung und integrierter Gestaltung verschiedener Mobilitätsformen angesiedelte Masterstudiengang Stadtplanung und Urbane Mobilität an.
Sowohl aufgrund der Komplexität der Aufgaben als auch wegen der Vielzahl der beteiligten Akteur*innen ist ein multidisziplinärer und kooperativer Ansatz erforderlich. Der Studiengang erweitert durch seinen internationalen Austausch das Spektrum der anwendbaren Instrumente und Perspektiven für die Entwicklung zeitgemäßer Lösungen im Bereich Stadtplanung und Mobilität.
Im Rahmen des Masterstudiengangs Stadtplanung und Mobilität wird nach Abschluss des Studiengangs ein Dual Degree mit der Universität Buenos Aires / Argentinien verliehen.
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fakten finden Studieninteressierte auch im Studiengangsprofil.
Abschluss | Master of Science |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Leistungspunkte | 120 |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassung | zulassungsbeschränkt |
Lehrsprache | Deutsch, Spanisch und Englisch |