Institut für Stadt- und Regionalplanung

Studienorganisation

Informationen zum Studium

Auf den Webseiten der Studiengänge sind alle wichtigen Informationen sowie Dokumente zu Studienverlauf, Modulen, Studienplan, Praktika, Prüfungsangelegenheiten oder Anerkennung von Studienleistungen zusammengefasst.

Studienfachberatung

Die Studienberatung gibt Erfahrungswissen weiter, jedoch erteilt sie keine rechtsverbindlichen Auskünfte. Hierfür sind die zuständigen Einrichtungen, wie beispielsweise der Prüfungsausschuss, das Prüfungs- oder Immatrikulationsamt zuständig.

Stundenplan und Vorlesungsverzeichnis

Die folgenden Stundenpläne sind für den Bachelor- und Master-Studiengang Stadt- und Regionalplanung zusammengestellt. Sie bieten ergänzend mit dem Vorlesungsverzeichnis der TU Berlin (LSF) wichtige Hinweise zum Studium, eine übersichtliche Zusammenfassung der angebotenen Lehrveranstaltungen sowie eine Auswahl von studienrelevanten Wahlveranstaltungen. Die Stundenpläne sollen die Studierenden unterstützen, ihr Wissen in Seminarveranstaltungen, Vorlesungen und Studienprojekten zu erweitern. Die Stundenpläne werden zu Beginn des jeweiligen Semesters erstellt. Sie dienen der grundsätzlichen Orientierung und bilden keine tagesaktuellen Änderungen ab.

Für tagesaktuelle Informationen zu Veranstaltungen an der TU Berlin steht das LSF zur Verfügung. Die Stundenpläne in Kombination mit dem LSF ersetzen die ehemaligen Kommentierten Vorlesungsverzeichnisse (KVV).

Studienleitfäden

Neben den zahlreichen Möglichkeiten zur Beratung an der TU Berlin sind einerseits die Studienleitfäden und andererseits die Arbeitshilfen eine Unterstützung im Studium. Die Studienleitfäden sind eine Zusammenstellungen aller wichtigen Punkte zur Organisation des Studiums und werden von der studentischen Studienberatung herausgegeben. So helfen sie einerseits bei der Anmeldung des jeweiligen Moduls und andererseits listen sie alle wesentlichen Schritte auf, um das Modul erfolgreich zu bestehen. Aktuell finden sich zwei Leitfäden, wobei sich weitere in der Erarbeitung befinden.

  1. Abschlussarbeit (Bachelor + Master StuPO 2014)
  2. Schwerpunktarbeit (Master StuPO 2014)