
Die Vermittlung von Forschungsinhalten an die (Fach-)Öffentlichkeit ist unsere Beteiligung an aktuellen Debatten der Stadt- und Regionalplanung. Die Publikationsstelle am LABOR K ist verantwortlich für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen des ISR und bietet in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverlag der TU Berlin drei eigene Print- und Onlineformate in Open Access Lizenz (Creative Commons BY 4.0 DE) an.
Das Institut veröffentlicht in seinen Publikationsreihen aktuelle Fachbeiträge in thematischen Sammelbänden und Monografien (z.B. Dissertationen) und besonders relevante Abschlussarbeiten, aber auch Ergebnisse aus Studienprojekten. Aktuell werden folgende Reihen herausgegeben:
Wenn Sie einen Forschungsbeitrag, eine herausragende Abschlussarbeit oder ein sonstiges Dokument mit Bezug zum Institut für Stadt- und Regionalplanung veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte an Nija-Maria Linke. Eine Richtlinie zu den formalen Voraussetzungen für eine Veröffentlichung am ISR sowie unsere Antragsformulare finden Sie hier:
ISR ARCHIV (Abschlussarbeiten & Kartensammlung)
Das Archiv des ISR besteht aus den zusammengeführten Sammlungen des Kartographieverbunds (Kartensammlung) sowie dem Archiv von Abschlussarbeiten und Publikationen des ISR – mit z.T. einmaligen wissenschaftlichen Arbeiten und Primärquellen. Die bestehenden Kartensammlungen werden gepflegt und der wertvolle historische Bestand der Kartensammlung zunehmend digitalisiert und online als Public Domain (openData) zu Verfügung gestellt.
Das Archiv steht TU Berlin Mitgliedern – auf Anfrage auch Externen – zur Verfügung (z.B. für Recherchearbeiten).
Öffnungszeiten: