Institut für Stadt- und Regionalplanung

Publikationsstelle

Die Vermittlung von Forschungsinhalten an die (Fach-)Öffentlichkeit ist unsere Beteiligung an aktuellen Debatten der Stadt- und Regionalplanung. Die Publikationsstelle am LABOR K ist verantwortlich für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen des ISR und bietet in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverlag der TU Berlin drei eigene Print- und Onlineformate in Open Access Lizenz (Creative Commons BY 4.0 DE) an. 

Das Institut veröffentlicht in seinen Publikationsreihen aktuelle Fachbeiträge in thematischen Sammelbänden und Monografien (z.B. Dissertationen) und besonders relevante Abschlussarbeiten, aber auch Ergebnisse aus Studienprojekten. Aktuell werden folgende Reihen herausgegeben: 

Selbst etwas veröffentlichen?

Wenn Sie einen Forschungsbeitrag, eine herausragende Abschlussarbeit oder ein sonstiges Dokument mit Bezug zum Institut für Stadt- und Regionalplanung veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte an Nija-Maria Linke. Eine Richtlinie zu den formalen Voraussetzungen für eine Veröffentlichung am ISR sowie unsere Antragsformulare finden Sie unten bei den jeweiligen Publikationsreihen.

aktuelle Schriftenreihen

ISR-Impulse

Die „ISR Impulse“ sind eine open access Schriftenreihe, die vom Institut für Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin herausgegeben und online veröffentlicht wird. Mit der Reihe werden studentische Arbeiten veröffentlicht, die am Institut entstanden sind. Damit sind die „ISR Impulse“ ein Spiegel der vielfältigen drängenden Fragestellungen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Stadt- und Regionalplanung, wie sie in Lehre und Forschung am ISR thematisiert werden.
Die „ISR Impulse“ machen Erkenntnisse aus der Lehre und Forschung des ISR für eine interessierte Fachöffentlichkeit zugänglich und bieten damit Diskussions- und Denkansätze für Planungspraxis und -wissenschaft. So trägt die Schriftenreihe zur positiven Außendarstellung des Instituts bei. Nicht zuletzt gibt die Schriftenreihe Studieninteressierten einen beeindruckenden Einblick in die Themen der Lehre und Forschung am Institut.
Die Schriftenreihe erscheint bereits seit 2007 (vormals „ISR Impulse Online“ und „ISR Graue Reihe“). Die Veröffentlichung der Bände erfolgt über das Repositorium DepositOnce.

Kontakt

Leitung Publikationsstelle

Dr.

Anna Juliane Heinrich

anna.j.heinrich@tu-berlin.de

Raum B 228
Raum B 106/7