Neue Publikation "Hawk: DevOps-driven Transparency and Accountability in Cloud Native Systems" auf der IEEE International Conference on Cloud Computing präsentiert.
Unser Paper "A 'Human-in-the-Loop' Approach for Information Extraction from Privacy Policies under Data Scarcity" wurde auf dem IWPE 2023 angenommen und präsentiert.
Letzte Woche haben wir das TEADAL Projekt auf der Data Week 2023 in Lulea vorgestellt.
Unser Paper "Streamlining personal data access requests: From obstructive procedures to automated web workflows" wurde auf der ICWE 2023 angenommen und präsentiert.
ISE-Team und eingeladene Referent:innen diskutieren auf Panel in Brüssel
Steffen Müller, CTO der HUK-COBURG Autowelt/Autoservice GmbH, wird eine Gastvorlesung im Rahmen des Moduls Cloud Native Architecture and Engineering halten.
Jürgen Sußner und Stefan Jäger von der DATEV eG werden eine Gastvorlesung im Rahmen des Moduls Cloud Native Architecture and Engineering halten.
Kadir Keles, Mitglied der AWS User Group Berlin, wird eine Gastvorlesung im Rahmen des Moduls Cloud Native Architecture and Engineering halten.
Die Keynote "Repurposing but uncompromising the Blockchain" wurde von Stefan Tai auf der IEEE ICBC 2023 präsentiert.
Maria Borges präsentierte den laufenden Fortschritt des Projekts Gaia-X 4 PLC-AAD auf der Tech-X Konferenz in Bilbao
Unser Paper "A 'Human-in-the-Loop' Approach for Information Extraction from Privacy Policies under Data Scarcity" wurde auf der IWPE'23 (co-located mit EuroS&P) angenommen.
Am Mittwoch dem 26.4.2023 hat Sebastian Werner seine Dissertation mit dem Titel "Serverless Data Processing:Application Platform (Co-) Design" erfolgreich verteidigt.
Unser Paper "Enabling Versatile Privacy Interfaces Using Machine-Readable Transparency Information" wurde beim Privacy Symposium 2023 angenommen und präsentiert.
Letzte Woche haben wir am zweiten TEADAL-GA Meeting in Denia, Spanien, teilgenommen, die von Marina Salud ausgerichtet wurde.
Unser Paper "Streamlining personal data access requests: From obstructive procedures to automated web workflows" wurde auf der ICWE 2023 angenommen.
In diesem Semester werden die folgenden Kurse angeboten
Jonathan Heiß hat einen Vortrag zu ZoKrates auf dem 2nd RedChain-Lab Workshop in La Clusaz, Frankreich gehalten.
Unser Projekt DaSKITA war mit einem interaktiven Stand auf der vom BMUV und Bitkom organisierten Konferenz zum Safer Internet Day 2023 vertreten.
Am 21. September wurden die Aktivitäten des TEADAL-Projekts mit dem ersten physischen Treffen des Konsortiums eingeleitet.
Wie in den vergangenen Semestern bieten wir zusammen mit führenden Unternehmen aus der Industrie (Advanced) Distributed Systems Prototyping-Projekte für Master- und Bachelor-Studierende an.
In diesem Semester werden die folgenden Kurse angeboten.
Unser Paper "Advancing Blockchain-based Federated Learning through Verifiable Off-chain Computations" wurde bei der IEEE Blockchain '22 angenommen und präsentiert.
Die Keynote "If Sokrates only knew… Enhancing Privacy in dApps through Zero-Knowledge Proofs" wurde auf der IEEE DAPPS '22 von Stefan Tai präsentiert.
Mit weiteren 2,8 Mio. Euro für die nächsten drei Jahre werden vier neue, nationale und europäische Forschungsprojekte in unseren Forschungsschwerpunkten Cloud, Blockchain und Privacy gefördert.
Unser Paper "Synthesizing Configuration Tactics for Exercising Hidden Options in Serverless Systems" wurde beim CAiSE'22 Forum angenommen und präsentiert.
Sebastian Werner präsentierte das abgeschlossene Forschungsprojekt Smile auf dem Software Campus Summit.
ISE-Mitglied Frank Pallas co-organisiert in diesem Jahr wieder den "Workshop on Security, Privacy, Organizations, and Systems Engineering" auf der ESORICS 2022.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Jonathan Heiß, Anselm Busse, und Stefan Tai bei der diesjährigen ICSOC'21 mit dem Best Paper Award ausgezeichnet worden sind.