Die Photovoltaik, also die Umwandlung von Licht in Elektrizität, ist eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energieversorgung. Seit den Tagen von Max Planck und Albert Einstein wissen wir, dass sowohl Licht als auch Elektrizität quantisiert sind, d. h. sie kommen in winzigen Paketen vor, die Photonen beziehungsweise Elektronen genannt…
Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass Herr Prof. Dr. Gebhard von Oppen, Kollege am IOAP, der über viele Jahre an der TU Berlin in Forschung und Lehre tätig war, am 8. Juni 2023 verstarb. In einem Nachruf wird sein Wirken an der TU Berlin und darüber hinaus gewürdigt.
Auf der diesjährigen Microscopy Conference MC2023 in Darmstadt ist in der Eröffnungssitzung am 27. Februar 2023 Herrn Dr. Tolga Wagner der Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE e.V.) für seine exzellente Doktorarbeit mit dem Titel „Interference Gating – A Novel Method for Time-Resolved Off-Axis Electron Holography“…
Frau Prof. Renske van der Veen (verheiratet Maaß) vertritt das Fachgebiet "Dynamics in Light Energy Conversion" am Institut für Optik und Atomare Physik im Rahmen einer gemeinsamen Professur mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin.
Die IOAP-Webseiten sind im neuen Design der TU Berlin online gegangen. Sicherlich fehlen an der einen oder anderen Stelle noch Inhalte; diese sollen aber in den nächsten Wochen mit eingepflegt werden. Auch sind bestimmt noch Fehler versteckt. Bitte wenden Sie sich mit Updates zu Inhalten und Meldungen von Fehlern bitte an Prof. Lehmann per E-Mail.