Institut für Optik und Atomare Physik

Lehrseminar Optik Querbeet: Terahertz-, Licht-, Röntgen- und Elektronenoptik

Das Lehrseminar Optik Querbeet behandelt zu aktuelle Themen u.a. aus den Gebieten Photonik, Lasersysteme und Anwendungen, Nano- und Mikrooptik, Elektronenmikroskopie und -holographie, Röntgenoptik und -holographie, Terahertzstrahlung und -spektroskopie. Es wird von mehreren Arbeitsgruppen des IOAP gemeinsam angeboten.

  • Thematische Ausrichtung: Aktuelle Themen aus der Optik bei unterschiedlichsten Wellenlängen (Bosonen und Fermionen)
  • Didaktisches Konzept: Vermittlung, wie gute Vorträge gehalten werden
  • Präsenz-Semester: Vorträge werden in Präsenz gehalten
  • Zielgruppe: Master-Physik (StuPO 2018) => Seminar mit 4 LP
  • Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2023)
  • ISIS-Kursseiten

Themenauswahl im SoSe 2023

AG Ernstorfer:

  • 'Twisttronics': van der Waals Heterostrukturen
  • Exzitonen: Theorie und Spektroskopie von Elementaranregungen in Halbleitern
  • Messung ultraschneller Gitterdynamik mit zeitaufgelöster Elektronenbeugung
  • Ultraschnelle Phasenübergänge in Festkörpern
  • Beschreibung von Licht-Materie-Wechselwirkung mit den Halbleiter-Bloch-Gleichungen
     

AG Lehmann:

  • Scanning Transmission Electron Microscopy (STEM) – Mehr Information pro Strahlelektron
  • Messung von Strainfeldern in Nanostrukturen
  • Tomographie im TEM – aus 2D wird 3D
  • Cryo-TEM (Nobelpreis für Chemie 2017)
     

AG Woggon

  • Quantendimensionseffekte in Halbleitern
  • Cavity Optomechanics
  • Ultrastrong Light-Matter Interaction
  • Zwei-Photonenabsorption und Beispiele

Kickoff-Meeting (SoSe 2023)

Die Vorstellung der Seminarthemen sowie deren Verteilung findet am

Dienstag, 18. April 2023, 10 Uhr c.t. im Seminarraum ER 136

statt. Alle Interessierte und Neugierige sind herzlich dazu eingeladen!