Internationales
© Olaf Christoph-Reupke
Betreuung für internationale Austauschstudierende

Herzlich willkommen auf unseren Informationsseiten für Studierende, die im Rahmen eines Austauschprogramms mit einer unserer Partneruniversitäten an der TU Berlin studieren wollen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse einen Teil Ihres Studiums in Berlin verbringen zu wollen und werden Ihnen hilfreich zur Seite stehen, wo immer wir können!

Bis bald in Berlin!

Kontakt und Beratung

Olaf Christoph-Reupke

Beratung & Betreuung internationaler Austauschstudierender (Incoming) aus Übersee

overseas@tu-berlin.de

+49 30 314-71464

+49 30 314-24067

Raum H 0041B

Niklas Schlüter

Studentische Beratung internationaler Austauschstudierender (Incomings), Buddyprogramm

exchange.programmes@tu-berlin.de

tba

+49 30 314-28644

Raum H 0040

Sprechstunde für Austauschstudierende (Incoming)

Beratung und Betreuung internationaler Austauschstudierender (Incoming)

Raum H 0040
Sprechstunden (in Präsenz)Di & Do 9.30 - 12.30 Uhr

Julia Valeska Fluthwedel

Beratung und Betreuung internationaler Austauschstudierender (Incoming) aus Europa / ERASMUS+

j.fluthwedel@tu-berlin.de

+49 30 314-24113

+49 30 314-28644

Raum H 0039

Laura Timmermann

Beratung und Betreuung internationaler Austauschstudierender (Incoming) aus Europa / ERASMUS+

exchange.programmes@tu-berlin.de

tba

+49 30 314-28644

Raum H 0040

Unten stehend finden Sie eine nützliche Übersicht der allerwichtigsten Informationen, die Sie zur Organisation Ihres Austauschaufenthalts an der TU Berlin brauchen. 

Die meisten Fragen sollten sich durch das Lesen dieser Informationssammlung klären lassen. Sollten Sie aber dennoch Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich gerne an die oben genannten Kontakte. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bewerbung

Sie kommen von einer unserer Partnerhochschulen aus Europa oder Übersee und wollen sich auf einen Austauschplatz oder ein Dual Degree Programm an der TU Berlin bewerben?

Administratives

Vor und während Ihres Aufenthalts an der TU Berlin müssen Sie sich um einige administrative Aufgaben kümmern, z.B. die Immatrikulation oder die Anmeldung beim Bürgeramt. Als kleine Hilfestellung haben wir Ihnen die wichtigsten dieser Aufgaben zusammengestellt.

Wohnen

Sie sind als Austauschstuderende*r daran interessiert sich auf einen Wohnheimplatz des studierendenWERK Berlin zu bewerben oder möchten sich auf eigene Faust auf die Wohnungssuche begeben?

FAQs & Zeitplan

Sie wollen einen schnellen Überblick der am häufigsten gestellten Fragen und möchten wissen, wie der Zeitplan für ein Austauschprogramm an der TU Berlin aussieht?