
Internationales beteiligt sich an der Beantragung und Implementierung ausgesuchter strategisch relevanter Projekte mit internationalem Bezug. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen sowie der abgeschlossenen Projekte.
Das Verbundprojekt Digitaler Campus entwickelt ein Portal vernetzter Plattformservices zur Information, Rekrutierung sowie Vorbereitung internationaler Studierender auf ein Studium.
"Integrated System for European Digital Learning“ lautete der Titel des ERASMUS+ Projektes, durch das virtuelle Mobilität im Studiengang Industrial Engineering and Management gefördert wird. Ein Konsortium von Partnern aus Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien arbeitete an einer digitalen Lernplattform, die es einer möglichst großen Anzahl von Studierenden ermöglichen soll, grenzüberschreitend zu lernen.
CAMINOS zielte darauf ab, den lateinamerikanischen Hochschulraum zu vertiefen, in dem die Kapazitäten von Universitäten, Hochschulverbänden und Netzwerken verbessert wurden, inner-lateinamerikanischer Mobilität von Studierenden und Hochschulmitarbeitenden zu stärken, zu bewerben und zu organisieren. Zu diesem Zweck wurde ein Handbuch entwickelt und in Pilotvorhaben getestet. Bestehende Mobilitätsprogramme wurden erfasst, Strukturen angeglichen und unter Einbeziehung der Erfahrungen in Europa vertieft und verbessert.
Ziel von YEBO! war es, die Internationalisierung der Promovierendenausbildung in Südafrika zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurden Trainings und Konferenzen für Promovierende, wissenschaftliche Betreuer*innen und Verwaltungsperonal durchgeführt. Auf dem YEBO! PhD-Portal stehen Informationen zu Fördermöglichkeiten, Promotionsprogrammen im Ausland, Angeboten für internationale Mobilitäten, administrativen Prozessen sowie Trainingsmaterialien zur Verfügung.
Das Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK) beschäftigt sich mit interkulturellen Fragestellungen der Informatik. Seit seiner Gründung 2000 war das ZiiK bis 2021 unter der Leitung von Dr. Nazir Peroz an der Fakultät IV angesiedelt. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Projekte der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich IT und Informatik konzipiert und durchgeführt. Zum ZiiK gehörten auch das Fachgebiet Informatik und Entwicklungsländer sowie des Fachmentorenprogramm der Fakultät IV.
Die vier Partner des ProjektesTraining the mindSET - Improving and Internationalizing Skills Trainings for Doctoral Candidates (mindSET) haben ein europäisches Kerncurriculum, Trainingsmaterialien und Instrumente zur Entwicklung fachübergreifender Kompetenzen von Promovierenden erarbeitet. Die entstandenen Materialien stehen auch anderen Universitäten zur Nutzung und Weiterentwicklung frei zur Verfügung.
Das Referat Internationale Projekte (damals noch Erasmus Mundus Büro der Fakultät II) hat zwischen 2011 und 2018 zehn Erasmus Mundus Action 2 Projekte verantwortet. Mehr
TU study & buddy war ein Mentoring- und Buddy-Programm für Studierende und umfasste die Teillinien TU Tandem, Externes Mentoringplus und Buddy International (INT SB). Die Unterstützung auf Augenhöhe durch geschulte Mentor_Innen wird von den Studierenden sehr gut angenommen und hilft, komplexe Übergangssituationen oder besondere Belastungen zu meistern.
Projekt und Preisgeld des Stifterverbandes zur Entwicklung einer Anerkennungsdatenbank.
Mehr