Internationales

Internationalisierung der Verwaltung

Die TU Berlin versteht und organisiert sich in allen Bereichen als internationale Universität und berücksichtigt daher besonders mögliche sprachliche und kulturelle Verständigungsprobleme. Wir streben an, sukzessiv unsere Verwaltungsleistungen und Beratungsangebote so auszugestalten, dass alle Angebote mindestens zweisprachig auf Deutsch und Englisch zur Verfügung stehen. Wer eine von beiden Sprachen spricht und versteht, soll sich weitgehend an der Universität zurechtfinden.

Auch unser nichtwissenschaftliches Personal profitiert von der Internationalität und wird durch Mobilitätsangebote, interkulturelle und Sprachschulungen gezielt bei der Arbeit an einer internationalen Universität unterstützt.

Die Vielfalt und Internationalität der Universität ist für alle ihre Mitglieder sicht- und spürbar und wird als Bereicherung und Chance erlebt.

Zu der Internationlisierung der Verwaltung gehören damit die Ziele:

1. Englischsprachige Verwaltung

Verwaltungsprozesse und Informationsangebote sind auch auf die Bedürfnisse von TU-Mitgliedern mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen ausgerichtet.

2. Peronalentwicklung mit internationalem Fokus

Etablierung einer Personalentwicklung mit internationalem Fokus: Sprache, Kultur und Mobilität.