
Auf den folgenden Seiten haben wir alle wichtigen Infos rund um das Thema Arbeiten in Deutschland zusammengefasst. Hier finden internationale Studierende und Gastwissenschaftler:innen Links und Tipps zur Jobsuche.
Arbeiten in Deutschland ist für Studierende am Studienkolleg nur in den Ferienzeiten möglich und reicht zur Finanzierung des Studienaufenthaltes in aller Regel nicht aus. Sie benötigen für Ihren Lebensunterhalt in Berlin mindestens 900€ pro Monat. Kommen Sie bitte nur nach Deutschland, wenn die Finanzierung Ihres Studiums gesichert ist!
Bevor Sie Ihre Arbeit an der TU Berlin aufnehmen, müssen Sie Ihren Arbeitsvertrag unterschreiben. Ihr Institut und die Personalabteilung werden Ihnen rechtzeitig vor Einstellungsbeginn mitteilen, welche Formulare und Dokumente von Ihnen benötigt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung.
Wenn Sie an der TU Berlin angestellt werden, benötigt die Personalstelle Ihr Geburtsdatum und Ihre steuerliche Identifikationsnummer. Die steuerliche Identifikationsnummer erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt, wenn Sie sich mit Ihrer Adresse dort offiziell anmelden.
Genaueres zum Thema arbeiten und Steuern finden Sie auf den Webseiten von Euraxess.
Wenn Sie in Deutschland einen Arbeitsvertrag mit einer Universität oder einem Forschungsinstitut abgeschlossen haben, sind Sie in der Regel steuer- und sozialversicherungspflichtig. Die Beiträge werden jeweils zur Hälfte vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezahlt und werden vom Arbeitgeber direkt von Ihrem Lohn abgezogen und abgeführt. Wenn Sie ein Stipendium beziehen, sind Sie in der Regel vom Sozialversicherungsbeitrag befreit.
Weitere Informationen zur Deutschen Sozialversicherung finden Sie auf deren Webseiten.
Das deutsche Rentensystem basiert auf drei Säulen: gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge. Grundsätzlich sind die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) pflichtversichert. Ausnahmen sind bei befristeten wissenschaftlichen Beschäftigten (VBL extra) unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Der Servicebereich Personal bietet Ihnen Informationsbroschüren zu den verschiedenen VBL-Versicherungsmodellen.
Weitere Informationen zu Rententrägern und Systemen in Deutschland sowie Europa finden Sie über das Portal von FindyourPension.
Folgende Informationen der VBL (Versorgungsanstalt Bund und Länder) könnten ebenfalls hilfreich für Sie sein:
Informationen zu Tarifverträgen und Besoldung finden Sie zum Beispiel unter: