Die TU Berlin ist eine internationale Universität. Internationale Studierende und Wissenschaftler*innen bereichern unsere Lehre und Forschung. Mit mehr als einem Drittel internationaler Studierender sind wir eine der Vorreiterinnen in diesem Feld. Unsere Forscher*innen haben zahlreiche internationale Kooperationen und die TU Berlin bietet ihren Studierenden ein Lernumfeld, dass sie auf die globalisierte Welt vorbereitet.
Der International Day soll zweimal im Jahr diese Internationalität der TU Berlin in den Fokus rücken und eine Plattform für Austausch, Training und Weiterentwicklung im Feld Internationales bieten. Der erste International Day am 15. November steht unter dem Motto „Mobilität“.
Die Corona-Pandemie hat die Mobilität in nie gekannter Form eingeschränkt. Sehen wir jetzt eine Rückkehr zum Status vor der Pandemie, oder wie hat sich Mobilität verändert? Alte Themen wie Anerkennung sollen mit neuer Energie angegangen werden, aber auch neue Formate, v.a. in der virtuellen Mobilität, haben sich entwickelt. Auch in der Forschung ist Mobilität weiter wichtig, hier ist eine wichtige Lehre aus den Corona-Jahren, dass der rein virtuelle Kontakt nicht ausreichtNach langen Jahren ist eine entscheidende Hürde in der Forschungskooperation mit UK diesen Sommer gefallen. Wie wollen wir diese neuen Möglichkeiten nutzen?
Wir wünschen viele Spaß beim Programm des International Days.