Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Teilnahme an der Personalmobilität für nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Verwaltung und für technische Angestellte an der TU Berlin interessieren.
Die Bewerbungsfristen enden zum 31. Mai und in Ausnahmefällen am 31. August des jeweiligen Jahres.
Die Koordination der Initiative innerhalb des Bereichs Internationales erfolgt über das Referat Internationale Wissenschaftskooperationen. Die Finanzierung wird aus internen Mitteln der TU Berlin und durch Fördermitten aus dem Programm Erasmus+ gesichert.
In gut begründeten Fällen können sich auch mehrere Personen einer Organisationseinheit für einen gemeinsamen Aufenthalt an einer Partneruniversität bewerben.
Bevor Sie mit Ihrer Bewerbung starten, können Sie sich auf den Webseiten der jeweiligen Universität informieren.
Wenn Sie eine europäische Partneruniversität ausgewählt haben und dort einen Bereich gefunden haben, den Sie gerne kennenlernen möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit den dortigen Kolleg*innen auf. Je besser Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung bereits wissen, welche Themen Sie besprechen und weiteren Arbeitsbereiche Sie an der europäischen Partneruniversität kennenlernen möchten, und was die dortigen Kolleginnen und Kollegen auch von Ihnen lernen können, desto besser stehen die Chancen, einen solchen Aufenthalt zu organisieren.
Die Bewerbung sollen beinhalten:
In Ihrem Motivationsschreiben können Sie auf folgende Fragen eingehen:
Die Bewerbung kann elektronisch in einer PDF gesendet werden an:
cindel.rexhausen(at)tu-berlin.de
Bitte beachten Sie:
Da der Personalaustausch die Abwesenheit von der Dienststelle erfordert, empfehlen wir, vor der Bewerbung die grundsätzliche Zustimmung des/der Vorgesetzten einzuholen. Der Austauschzeitraum sollte so gewählt werden, dass die Betriebsabläufe möglichst wenig beeinträchtigt werden.
Auswahlprozess:
Nachdem die Bewerbungsunterlagen auf ihre Vollständigkeit geprüft wurden, wird möglichst zeitnah über die Vergabe der Stipendien entschieden.
Anschließend erhalten alle Stipendiat*innen nähere Informationen zum weiteren Ablauf vom finanzierenden Bereich.
Mit der Annahme des Stipendiums erklären sich die Mitarbeiter*innen dazu bereit, im Anschluss an die Reise einen kurzen Bericht anzufertigen, sowie für Fragen von potentiellen Bewerber*innen zur Verfügung zu stehen.
Auf Grundlage unvollständiger oder inkorrekter Informationen behält sich die TU Berlin vor, vergebene Stipendienplätze wieder zu entziehen.
Bitte beachten Sie, dass die Personalmobilität in 2023 ausschließlich in Europa gefördert werden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Einrichtung | Wissenschaftskooperationen und Strategische Partnerschaften |
---|---|
Raum | H 2034 |