Internationales

(Virtuelle) internationale Lehre aufbauen

Virtueller internationaler Austausch bereichert die Lehre und ermöglicht es allen Studierenden, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Wenn Sie digitale internationale Lehre anbieten möchten, berät Sie das Referat Studierendenmobilität & Internationale Studierende gerne zu Mobilitätsprojekten und -formaten und unterstützt Sie in Ihrem Vorhaben! Auf unserer Webseite finden Sie auch ein paar Beispiele aus der Praxis!

Blended Intensive Programmes (BIP)

Blended Intensive Programmes (BIP) sind ein innovativer Bestandteil des neuen ERASMUS+ Programms. Kernmerkmal ist die Kombination aus einem flexibel gestaltbaren online-Lehranteil mit einer 5-30-tägigen physischen Kurzzeitmobilität (blended learning).

Collaborative Online International Learning (COIL)

COIL (Collaborative Online International Learning) ist ein niedrigschwelliger, flexibler und unbürokratischer Ansatz zur Durchführung von virtuellen internationalen Lehr- und Lernangeboten und damit zur Förderung der Internationalization@home.