
In der heutigen Hochschullehre ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Die Hausaufgaben werden online abgegeben, mit dem Tutor wird in Chatgruppen gesprochen und auch Prüfende müssen sich bei steigenden Studierendenzahlen darüber Gedanken machen, welche Veränderungen notwendig sind, sodass die eigene Forschung nicht unter dem Zeitdruck der Lehraufgaben leidet. Es ist daher nur verständlich, dass die Zahl an online ausgeführten Prüfungen stetig steigt und somit auch die Anforderungen an Rechnerpools und IT-Personal. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: automatisierte Auswertung, Wiedernutzbarkeit von Fragenkatalogen und papierlose Verteilung der Aufgaben.
Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen an die Technische Universität Berlin. So ist es von großer Bedeutung einen zentralen Dienst anzubieten, der im Einklang mit anderen Services der Universität arbeitet und Ressourcen effizient nutzt. Für das Jahr 2019 wurde aus diesem Grund das Projekt “TUXamine” gestartet und konnte mittlerweile schon den Notebook-Service für erste Prüfungen anbieten.
Egal ob Sie Unterstützung bei formativen Prüfungen während des Semesters oder bei summativen Prüfungen zur Prüfungszeit. Interessierte können sich beim uns melden und wir entwickeln ein Szenario, welches zu Ihren Anforderungen passt.
Zur Zeit sind die Vorlesungsräume MA 001, MA 004, MA 005 und HE 101 des Mathematikgebäudes, an der Straße des 17. Juni 136, für summative Prüfungen nutzbar. Kleinere Kohorten können auf dem gesamten Campus Charlottenburg getestet werden, doch ist dafür eine intensivere Absprache notwendig. Aber auch für eine große Anzahl von Prüflingen haben wir Lösungen.
Sprechen Sie uns einfach an!