innoCampus - Innovations- und Kompetenzzentrum der Technischen Universität Berlin

Projekte & Angebote

Im Laufe der Zeit sind viele Projekte bei innoCampus entstanden, oft aus einem aktuellen Bedarf bei Lehrenden, Studierenden oder Mitarbeitenden heraus. Einige dieser Projekte haben wir als dauerhafte Angebote in unser Portfolio aufgenommen und entwickeln sie ständig weiter, um alle Gruppen auch in Zukunft bei Ihren Aufgaben zu unterstützen und gutes Lernen, bessere Lehre und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen.

Dabei setzen wir nicht ausschließlich auf selbstentwickelte Lösungen, sondern passen auch Angebote anderer Anbieter den Bedürfnissen von TU-Angehörigen an oder kombinieren eigene Entwicklungen mit anderen Systemen in einem einheitlichen Interface.

Unsere spezialisierten Support-Teams arbeiten lösungsorientiert und bieten allen Nutzenden einen umfassenden technischen Support bei Fragen zu unseren Projekten und weiteren Angeboten.

Für Lehrende & Mitarbeitende

ISIS

ISIS ist ein Online-System zur Durchführung von Klausuren und Lehrveranstaltungen und bietet u. a. folgendes:

• Material für Studierende bereitstellen
• Mitgliederliste einsehen und alle anschreiben
• Abgaben hochladen lassen
• Austausch mit den Studierenden u.v.m.

Moses

Moses ist ein Online-System zur Organisation von Klausuren und Lehrveranstaltungen und bietet u. a. folgendes:

• Einträge ins Vorlesungsverzeichnis (VVZ)
• Modulverzeichnis (MTS)
• Anlegen von Prüfungsanmeldungen
• Automatisierte Klausur- und Lehrveranstaltungsplanung (KPL/VPL)

© innoCampus

TUXamine

Das Projekt organisiert E-Klausuren, also digitale Prüfungen vor Ort in folgenden Räume an der TU:

• UNIX-Pool MA 241, MA 262 Westsaal (120 PCs)
• Ausgewählte Hörsäle des MA-Gebäudes, bestückt mit max. 248 Laptops
• UNIX-Pool und Hörsäle gleichzeitig

PIM

PIM - Plattform für Internationale Studierendenmobilität

QuestionPy (Projekt)

Ziel des Projekts ist es, Moodle um Fragetypen zu erweitern, die es ermöglichen, nicht nur Lösungen, sondern auch Lösungswege abzufragen und den Studierenden im Anschluss daran Feedback zu Ihren Antworten zu geben, um den Lernprozess zu unterstützen.

Für Schüler*innen und Studierende

Wissenschaftler mit einer Spezialbrille bei einem Experiment © Dirk Laessig

NiDI

Alle Informationen zum Studiengang 'NiDI - Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft'.

Moses

z. B.
• Vorlesungsverzeichnis (VVZ) einsehen
• Modulbeschreibungen einsehen
• Stundenplan zusammenstellen
• Prüfungsanmeldung

ISIS

z. B.
• Material einer LV herunterladen
• in Lehrveranstaltungen einschreiben
• Hausaufgaben hochladen
• Forum und Chat zwischen Lehrende und Studierenden / Studierende untereinander