NidI

NidI Ini

NidI - Ini, das ist die Fachschafts - INItiative des Studiengangs Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft. Jeder Studiengang an der TU Berlin hat seine eigene "Ini",die die Interessen der Studierenden des jeweiligen Studienganges vertreten.

Die NidI-Ini entsendet Vertreter in die akdamischen Gremien, stellt dir  Prüfungsprotokolle zu Experimentalphysik, zur Computerorientierten Mathematik und zur Mathematik für PhysikerInnen zur Verfügung, besitzt eine kleine Sammlung Fachbücher verschiedener Fachrichtungen und bietet dir im E125 kurzzeitige Rechnerzeiten an.
Wir geben Anstöße zu Verbesserungen oder Änderungen im Studium und organisieren daneben aber auch Parties sowie einen regelmäßigen Stammtisch in der Vorlesungszeit.
Zudem gibt es ein Forum, in dem du dich mit deinen Kommilitonen z.B. zu Lehrveranstaltungen austauschen kannst und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen bekannt gegeben werden. Das Forum findest du HIER.

Und wer ist die Ini?
Zur Ini gehören alle Studierenden der Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft, die sich in irgendeiner Art und Weise engangieren; ob sie wollen oder nicht!

Alle sind herzlichen eingeladen, sich einzubringen!

Gremien

Gremien sind Bestandteil der akademischen Selbstverwaltung der Universität. An der TU Berlin gibt es verschiedene Gremien, die sich beispielsweise mit Beschlüssen zu einzelnen Studiengängen aber auch Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten der ganzen Universität beschäftigen.
In den Gremien sitzen Professoren, Akademische und sonstige Mitarbeiten und Studierende. Die Studierenden werden dabei meistens von den Ini's der einzelnen Studiengängen entsendet.

 

Fakultätsrat

Der Fakultätsrat ist das zentrale Beschlussorgan einer jeden Fakultät und beschäftigt sich mit allen anfallenden Aufgaben. Dazu gehören unter anderem:

  • Der Erlass von Prüfungsvorschriften, wie z.B.: die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Fakultät
  • Die Koordination von Forschung und Lehre, wie z.B.: der Sicherstellung des Lehrangebotes
  • Die Verteilung und Verwaltung von Personalmitteln

Neben Professor*innen, akademischen und sonstigen Mitarbeitenden sind auch Studierende Mitglieder des Fakultätsrates!

Ausbildungskommission

Die Ausbildungskommission für die Studiengänge Physik und Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft erarbeitet Vorschläge für die Kommissionen der beiden Studiengänge sowie für den Fakultätsrat der Fakultät II im Bezug zur Weiterentwicklung der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung. Dazu gehört beispielsweise die Bearbeitung der Fragestellung welche Prüfungsform das Modul Mathematik für Physiker*innen haben soll.
Außerdem organisiert sie die Tutor*innenverteilung für jedes Semester.

Die Hälfte der Mitglieder der Ausbildungskommission sind Studierende, das heißt: eure Stimmt zählt und ihr könnt direkt Einfluss nehmen auf die Gestaltung eures Studiums!