Der Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (kurz: NidI) ist ein interdisziplizinärer 8-semestriger Studiengang, der sich durch ein großes Maß an individueller Gestaltung auszeichnet.
In NidI werden naturwissenschaftliche, informatische und mathematische Grundlagen vermittelt, als auch wissenschaftliches Arbeiten und Planen.
Der große Wahl- und Wahlpflichtbereich lädt dich dazu ein, dein Studium selber zusammenzustellen. Durch die individuelle Gestaltung bietet NidI viele Möglichkeiten für den weiteren akademischen und beruflichen Lebensweg. Du kannst wählen, ob Du dich in einem Bereich fachlich spezialisieren oder ob du dich durch die Kombination mehrerer naturwissenschaftlicher Gebiete eher breit ausgelegt profilieren.
Gekennzeichnet ist der Studiengang durch ein Kooperationsdesign, das sich insbesondere in der Auswahl der einzelnen Module widerspiegelt:
Die hohe Anzahl von Praktika und Projekten erlaubt mehr „Hands-on Experience“, was das Studieren viel interessanter macht.
Wie bewerbe ich mich für NidI? Und was steht danach an?
Für diese Fragen schaut euch unsere Informationen für Studieninteressierte und -anfänger*innen an.
Vom 5. bis 9. Juni 2023 findet die Woche der Studienorientierung statt. In diesem Rahmen möchten wir Euch Studieninteressent*innen herzlich einladen mehr über NidI zu erfahren.
Am 8. Juni 2023 um 17 Uhr findet im E118 eine Informationsveranstaltung zu NidI statt, die sich um die am häufigsten gestellen Fragen dreht. Was macht NidI aus? Was für Voraussetzungen sollte ich mitbringen, um NidI zu studieren? Wie kann mein weiterer beruflicher oder akademischer Weg nach NidI aussehen?
Nach der einstündigen Veranstaltung laden wir Euch herzlich ein zu Schmaus, Trank und Unterhaltungen mit den NidI Studierenden. Wir freuen uns sehr auf Euch!
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.