Das Projekt „IP-Dealdatenbank ist Bestandteil der Startup-Strategie der Bundesregierung zur Förderung von Ausgründungen aus der Wissenschaft. Ziel des Projektes ist es, mit der IP-Deal-Datenbank sowohl den Transferstellen der Wissenschaftseinrichtungen als auch Startups eine umfassende und valide Informationsquelle zu bieten, die bei der Beantwortung der Frage nach marktüblichen Konditionen bzgl. eines konkreten, geplanten IP-Transfers Auskunft geben kann.
Das Projekt wird am Centre for Entrepreneurship in enger Kooperation mit dem Referat Forschungsverträge, Lizenzen und Patente an der Technischen Universität Berlin umgesetzt.
Die Förderung erfolgt im Rahmen des Programms „Exist – Ausgründungen aus der Wissenschaft“ durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Aufgabenbeschreibung
Die*der Projektmanager*in ist für das erfolgreiche Management des Projektes verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören:
- selbständige Projektkoordination innerhalb der Universität sowie zu den relevanten Stakeholdern und Auftragnehmern bzw. dem Projektträger, v.a. Gestaltung der Finanzplanung, Überwachung der kurz- und mittelfristigen Finanzsituation des Förderbudgets
- Entwicklung und Validierung eines Erfassungs- und Auswerterasters in Kooperation mit ausgewählten Transfereinrichtungen
- Organisation von Feedback-Formaten mit relevanten Stakeholdern
- Ausschreibung, Auswahl und Beauftragung der Datenerhebung, der Datenauswertung und der technischen Umsetzung der Dealdatenbank
- Außendarstellung des Projektes, Öffentlichkeitsarbeit und zentrale Marketingmaßnahmen