Das Sommersemester 2022 wird ein ganz besonderes. Einige Studierende werden zum erstem Mal die Uni von innen sehen. Auch wir werden unsere Lehrveranstaltungen wieder in Präsenz anbieten. Gleichzeitig bleiben wir natürlich auf den Fall der Fälle vorbereitet, sodass wir auch kurfristig wieder in den Online-Betrieb wechseln können. Um das so gut es geht vermeiden zu können, hoffen wir, dass alle Teilnehmenden freiwillig eine Maske tragen werden. Wir werden mit guten Beispiel vorran gehen.
Außerdem wird in diesem Semester einmalig ein Modul im Rahmen der X-Student Research Groups der Berlin University Alliance von uns angeboten. Unter dem Titel Thermodynamische Modellierung der Verdichtung und Speicherung von Wasserstoff werden durch forschendes Lernen sowohl Fachwissen und Methoden vermittelt, als auch erste eigene Erfahrung in ein Forschungsprojekt gesammelt. Mehr Informationen in der Ankündigung und auf der Kursseite
Als Letztes noch eine schlechte Nachricht: Leider muss unser Seminar Antrieb, Energie und Kommunikation in diesem Semester kurzfristig ausfallen. Wir hoffen, dass es im Wintersemester wieder angeboten werden kann.
Angebotene Module
Themodynamiksimulation in der Motorentechnik
Projekt elektrifizierter Antriebsstrang
X-Student Research Groups: Thermodynamische Modellierung der Verdichtung und Speicherung von Wasserstoff