Verkehr gestern-heute-morgen
für Bachelor- und Masterstudierende
Geschichte ist mehr als der graue Stoff vergangener Tage. Vielmehr finden sich in der Geschichte des Verkehrs Antworten, warum das Heute ist, wie es ist. Das heißt, um zu wissen, wohin wir gehen und wie wir uns zukünftig fortbewegen, ist es zunächst wichtig, zu verstehen, woher wir kommen und warum. Ziel des Moduls ist es daher, verkehrsträgerübergreifend und –spezifisch geschichtliche Entwicklungen darzulegen und zu analysieren, um die gewonnenen Erkenntnisse dann auf heutige und zukünftige Fragestellungen anzuwenden.
• Geschichte See- und Binnenschifffahrt
• Geschichte Straßenverkehr, Kraftverkehr
• Geschichte Eisenbahn
• Geschichte Luft- und Raumfahrt
• Geschichte Post- und Fernmeldewesen
• Geschichte Gütertransport, Logistik inkl. städt. Ver-/ Entsorgung
• Geschichte Stadtverkehr/ ÖPNV
• Geschichte Fremdenverkehr/ Tourismus
• Geschichte Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
• Geschichte Verkehrswissenschaften
Das Modul Einführung in die Geschichte des Verkehrswesens im Sommersemester 2022 in Präsenz angeboten. ISIS-Zugang wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zudem erfolgt bei erhöhter Nachfrage ggf. eine Prüfung der Zugangsvoraussetzungen.
Turnus: findet nur im Sommersemester statt
Beginn im SoSe 2022: Do, 21.04.2022
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Raum: TC 006
Inhaltlich verantwortlich:
Organisatorisch verantwortlich:
Zum Auftakt sind der Studierendenausweis sowie eine aktuelle Semesterbescheinigung mitzubringen.