für Bachelorstudierende
Das Verkehrswesenseminar bietet vorrangig für Studierende des Studiengangs Verkehrswesen die Lehrveranstaltung "Einführung in das Verkehrswesen" an. Es handelt sich um eine integrierte Veranstaltung bestehend aus Vorlesungen und Tutorien.
Den Studierenden werden zu Beginn ihres Studiums fachliche und methodische Grundlagen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Verkehrswesen vermittelt. Durch den verkehrsträgerübergreifenden Ansatz werden Einblicke in die vielfältigen Arbeitsgebiete des Institutes für Land- und Seeverkehr und des Institutes für Luft- und Raumfahrttechnik geboten.
Darüber hinaus werden verschiedene Arbeitstechniken vermittelt, um die Kommunikationsfähigkeit und Kreativität zu trainieren und die Studierenden auf die weiteren Anforderungen des Studiums und Ingenieurberufs fachlich und methodisch vorzubereiten. Dazu werden Lehrinhalte teilweise in Diskussionen vertieft.
Insgesamt ist der Fokus des Moduls "Einführung in das Verkehrswesen" auf das wissenschaftliche Arbeiten gerichtet, um die Studierenden dadurch optimal für die Bearbeitung von wissenschaftlichen Berichten und Abschlussarbeiten vorzubereiten.
Das Modul "Einführung in das Verkehrswesen" wird Sommersemester 2023 als hybride Lehrveranstaltung angeboten. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem Mix von Vorlesungen (digital) und Tutorien (Präsenz), asynchron verfügbaren Lehrvideos sowie interaktiv zu bearbeitenden Lektionen. Zur Teilnahme und für laufend aktuelle Informationen, bitte in den ISIS-Kurs (ab April) eintragen.
Die Einführungsvorlesung findet am Mittwoch, den 19.14.2023, um 14:00 Uhr c.t. (lateinisch "cum tempore" = "mit Zeit", das sogenannte "Akademische Viertel", also 14:15 Uhr) via Zoom statt. Zugangsinformationen finden sich im ISIS-Kurs.
Für die Teilnahme am Modul ist eine Anmeldung zu den Tutorien erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über Moses und ist im Zeitraum vom 01.04.2023, 00:00 Uhr bis 19.04.2023, 18:00 Uhr freigeschaltet.
Die Tutorien bestehen aus zwei Terminen und finden jeweils am Dienstag und Donnerstag statt. Die je zweistündigen Termine werden zwischen 10 Uhr und 16 Uhr zur Auswahl angeboten. Die Tutorien erfolgen weitestgehend in Präsenz. Zusätzlich bieten wir 2 digitale Tutorien an. Wichtig: Die Zuteilung zum Tutorium erfolgt am Anfang des Semesters. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann kein Wechsel mehr stattfinden. Raum- und Zugangsinformationen finden sich im ISIS-Kurs.