Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Großstädten von Berlin mit Blick auf den Verkehr. Bachelorarbeit von Amer Ansari.
Systematische Betrachtung der wasserstoff-brennstoffzellenbasierten Elektromobilität in urbanen Räumen in Deutschland - Chancen, Hindernisse und Perspektiven. Bachelorarbeit von Luisa Stör.
Autonomes Fahren – die Entwicklung vom Fahrerassistenzsystem zum selbststeuernden Fahrzeug. Bachelorarbeit von Boris Prokopowicz.
The future potential of Car-Sharing services as traffic improvement based on the global markets of China and Germany. Masterarbeit von Igor Zielinski.
Umweltauswirkungen und Alternativen von Kurzstreckenflügen in Deutschland. Ein Verkehrsmittelvergleich am Beispiel der Strecke Berlin-Köln. Bachelorarbeit von Lennart von Homeyer.
Akteursanalyse im Kontext von Durchfahrtsbeschränkungen im urbanen Raum am Beispiel der Hansestadt Hamburg. Bachelorarbeit von Alexander Schmitz.
2018
Wissenschaftliche Untersuchung zur Ermittlung technischer und infrastruktureller Maßnahmen zur Implementierung autonomer Fahrzeuge im ÖPNV in Großstädten am Beispiel von Berlin. Bachelorarbeit von Charlotte Jarosch.
Wissenschaftliche Analyse und Kategorisierung deutscher Vekehrsflughäfen anhand von Leistungsindikatoren unter Verwendung eines Fragebogens. Bachelorarbeit von Ishak Gougam.
Wissenschaftliche Untersuchung der Einsatz- und Integrationsmöglcihkeiten von UAV´s für den operativen Flugbetrieb an deutschen Flughäfen anhand von betrieblichen und wissenschaftlichen Kriterien. Bachelorarbeit von Martin Anhut.
Wissenschaftlicher Vergleich zwischen den Betriebskosten von elektrisch- und dieselbetriebenen leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5t unter Rahmenbedingungen der Warendistribution im Raum Berlin. Bachelorarbeit von Frederik Seehaus.
Verkehrstechnische Untersuchung im Rahmen der Planung eines Radschnellweges an einem ausgewählten Knotenpunkt entlang eines möglichen Trassenkorridors im Berliner Stadtgebiet. Bachelorarbeit von Hubert Mehle.
The Feasibility an Benefits of Introducing an Autonomous Minibus on-Demand-System in Rural Public Transport: A Simulation-Based Analysis. Masterarbeit von Thilo Arakelian-von Freeden.
Eine wissenschaftliche Untersuchung der Gestaltung von Radschnellwegen in den Beispielstädten Amsterdam, Kopenhagen und London. Bachelorarbeit von Nora Al-Darwich.
Vergleich von Speichertechnologien für die mobile Anwendung in rein elektrisch betriebenen PKWs. Bachelorarbeit von Sven Herbold.
Wissenschaftliche Untersuchung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Berlin. Bachelorarbeit von Sebastian Schenk.
Liberalisierung des Fernbuslinienverkehr: Eine Analyse der Auswirkungen auf den innerdeutschen am Beispiel des Zentralen Omnibusbahnhof Berlin. Bachelorarbeit von Nicolas Schüte.
Ladeinfrastruktur für Elektofahrzeuge im öffetnlichen Parkräumen in Berlin - Status quo und Perspektiven. Bachelorarbeit von Shehab Fahdel.
Einsatz von Elektrofahrzeugen im Rahmen von Carsharing: Analyse der Potenziale zur Steigerung der NutzerInnenakzeptanz von Elektromobilität. Bachelorarbeit von Dieter Link.
Strategische Allianzen im Luftverkehr - Untersuchung des Nutzens und der Übertragbarkeit des Konzepts für Low-Cost-Carrier. Bachelorarbeit von Alan Amara Ekoko.
Ein wissenschaftlicher Vergleich zwischen den CO2-Emissionen von Pkw mit Elektro- und Dieselmotoren anhand einer Vell-to-wheil-Betrachtung. Bachelorarbeit von Mirko Rietzke.
2017
Auswirkungen von Geräuschemissionen von Elektrofahrzeugen innerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland auf die Verkehrssicherheit von Fußgängern. Bachelorarbeit von Julian Briesemann.
Bedeutung und Entwicklungspotenzial neuer Technologien für die Verkehrsunfallforschung, insbesondere hinsichtlich der Aufnahme von Straßenverkehrsunfällen sowie deren Einfluss auf Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit. Masterarbeit von Klaudia Jarosz.
Wissenschaftliche Untersuchung der Total Cost of Ownership für Pkw mit elektrischem, Plug-In-Hybrid- und Verbrennungsantrieb. Bachelorarbeit von Adrian Dreifürst.
Analyse und Beurteilung ausgewählter Abwehrmaßnahmen von UAVs zum Schutz der zivilen Luftfahrt auf Grundlage eines eigenständig entwickelten Bewertungssystems mit Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge. Masterarbeit von Anne Pietschmann.
Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung der Nutzerakzeptanz von autonomen Zügen im öffentlichen Personennahverkehr von Berlin. Bachelorarbeit von Norman Walter.
Untersuchung des Einflusses hochautomatisierter Personenkraftwagen auf die Verkerhssicherheit in Deutschland anhand eienr Analyse der amtlichen Unfallstatstik Deutschlands. Bachelorarbeit von Luise Neubauer.
Herausforderungen und Maßnahmen zur Steigerung der Nutzerakzeptanz von Elektroautos in Deutschland. Bachelorarbeit von Björn Lams.
Vergleich zwischen Regionalflug- und Schienenverkehr als Zubringerverkehr für Großflughäfen in Deutschland aus der Perspektive des Reisenden. Bachelorarbeit von Viet Duc Do.
Entwicklung eines Leitfadens für den Ausbau der halb-öffentlichen und öffentlichen Ladeinfrastruktur zur Integration von Elektrofahrzeugen im Berliner Stadtgebiet unter Einbeziehung demographischer, technisch-wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen. Bachelorarbeit von Tobias Burkert.
2016
Wissenschaftliche Untersuchung der Total Cost of Ownership für Pkw mit elektrischem, Plug-In-Hybrid- und Verbrennungsantrieb. Bachelorarbeit von Adrian Dreifürst.
Auswirkungen der Geräuschemissionen von Elektrofahrzeugen innerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland auf die Verkehrssicherheit von Fußgängern. Bachelorarbeit von Ansgar Briesemann.
Bedeutung und Entwicklungspotenzial neuer Technologien für die Verkehrsunfallforschung, insbesondere hinsichtlich der Aufnahme von Straßenverkehrsunfällen sowie deren Einfluss auf Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit. Masterarbeit von Klaudia Jarosz.
Analyse und Beurteilung ausgewählter Abwehrmaßnahmen von UAVs zum Schutz der zivilen Luftfahrt auf Grundlage eines eigenständig entwickelten Bewertungssystems mit Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge. Masterarbeit von Anne Pietschmann.
Analyse und Bewertung von Fahrerassistenzsystemen zur Verhinderung von Unfällen mit Radfahrenden bei Abbiegeprozessen. Bachelorarbeit von Darius Aschayeri.
Bewertung der Schadstoffemissionen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen in Deutschland. Bachelorarbeit von Jessica Haspel.
Analyse hinsichtlich technischer und darstellerischer Unterschiede von TFT Displays im schienengebundenen Nahverkehr nach EBO. Bachelorarbeit von Marianne Weber.
Entwicklung einer Benchmark zum Vergleich des Unfallrisikos von Städten/Regionen mittels verschiedener Messgrößen. Masterarbeit von Tino Buschmann.
Auswirkung der Umgestaltung des Moritzplatzes auf die Verkehrssicherheit. Bachelorarbeit von Samuel Benner.
Analyse von Varianten des Gesamtsystems Elektrobus im ÖPNV - Eine Anwendungsempfehlung. Bachelorarbeit von Jan Meißner.
Untersuchung von Alleinunfällen von Motorzweiradfahrenden im Land Brandenburg im Zeitraum 2010 bis 2014. Bachelorarbeit von Kasia Piasecka.
Untersuchung von Unfällen mit Beteiligung von Motorzweirädern im Landkreis Barnim im Zeitraum von 2010 bis 2014. Bachelorarbeit von Marian Pho Duc.
Untersuchung von Unfällen mit Beteiligung von Motorzweirädern in Brandenburg im Landkreis Oberhavel im Zeitraum von 2010 bis 2014. Bachelorarbeit von Patrick Riesenkampff.
Erstellung eines eingeschränkten Lastenheftes für eine EDV-unterstütze Unfalldatenaufnahme und -weiterverarbeitung - am Beispiel des Bundeslandes Berlin. Bachelorarbeit von Thomas Woitulek.
Analyse der Unfalldatenaufnahme und -weiterverarbeitung mit dem Ziel, deren Nutzbarkeit für die Verkehrsplanung zu verbessern - am Beispiel des Bundeslandes Brandenburg. Bachelorarbeit Marie-Louis Hensel.
Verkehrssicherheit von Elektroautos im Vergleich zu konventionellen Autos. Bachelorarbeit von Thuy Dan Tran.
Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung des Unfallgeschehens von Straßenverkehrsnetzen. Bachelorarbeit von Christian Schulz.
Auswirkungen der Elektromobilität auf den Verkehrslärm. Bachelorarbeit von Michael Exner.
Untersuchung des Unfallgeschehens von motorisierten Zweirädern Innerorts und Außerorts in Brandenburg. Bachelorarbeit von Christopher Pruß.
2015
Zukunft des autonomen Fahrens - Eine systematische Bewertung der Rahmenbedingungen und Herausforderungen einer Markteinführung. Bachelorarbeit von Luca-Paulin Ohl.
Wissenschaftliche Analyse der Verkehrssicherheit junger Fahrender in Deutschland. Bachelorarbeit von Kevin Seiler.
Maßnahmen zur möglichen Reduzierung der Unfälle mit Beteiligung von motorisierten Zweirädern. Bachelorarbeit von Serhat Adak.
Untersuchung von Unfällen mit motorisierten Zweirädern in Deutschland. Bachelorarbeit von Matthias Hüttinger.
Eine Untersuchung der Unfälle mit Beteiligung von motorisierten Zweirädern am Beispiel Brandenburg. Bachelorarbeit von Pia Kircher.
Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Begutachtung von Verkehrsunfällen motorisierter Zweiräder innerhalb und außerhalb bebauter Gebiete. Masterarbeit von Lore Renner.
Einsatzmöglichkeiten von Mobilitätstagebüchern in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Bachelorarbeit von Jannik Schmitt.
SPNV 2035: Wie werden die Bereiche Fahrgastinformation, Tarif und Vertrieb im Jahr 2035 aussehen? Masterarbeit von Robert Schiffko.
Die Integration der Elektromobilität am Beispiel des Bahnhofs Berlin Südkreuz. Masterarbeit von Marie Scholz.
Altersspezifische Analyse von Verkehrsunfällen im urbanen Raum. Bachelorarbeit von Stefan Heine.
Fernbusinfrastruktur in Berlin - Bedarfsanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten im innerstädtischen Raum. Bachelorarbeit von Leonard John.
2014
Unfallpotenzial junger Fahrender und Maßnahmen zur Unfallprävention. Bachelorarbeit von Eva Goebel.
Untersuchung der Unfallbeteiligung sowie -ursachen von Fahranfängern. Bachelorarbeit von Erik Schuster.
Entwicklung einer optimierten Bandbelegung bei einer variantenreichen Motorradproduktion. Masterarbeit von Julian Schütz.
Explorative Studie über die Anwendung von unterschiedlichen Ausprägungsformen des Park&Ride-Systems im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Masterarbeit von Thomas Sebastian Thrum.
Carsharing - Aktueller Überblick zum Forschungsstand und Bewertung ausgewählter wissenschaftlicher Arbeiten. Bachelorarbeit von Isabelle Marie Kühnold.
Integration von Elektrofahrzeugen in die Carsharing-Flotte. Bachelorarbeit von Olga Kim.
Betrachtung von Konzepten und Methoden zur Schulwegsicherung als Baustein des Mobilitätsmanagements. Bachelorarbeit von Cedric Große.
Mobilitätssicherung in ländlichen Räumen in Zeiten des demografischen Wandels. Bachelorarbeit von David Waschnik.
Entwicklung eines dezidierten Kriterienkatalogs für Kommunen zur Beurteilung neuartiger Bus-Verkehrskonzepte. Bachelorarbeit vom Hartmut Beier.
Pendlerverkehr in Berlin. Bachelorarbeit von Tom Malchow.
Klimaschutzpotenziale im urbanen Personenverkehr. Bachelorarbeit von Sebastian Björn Schiefelbein.
Untersuchung eines Flughafens als komplexen Verkehrsknotenpunkt unter Berücksichtigung der Mobilität von Menschen und der Infrastruktur der Zuwege. Bachelorarbeit von Klaudia Jarosz.
Ein Verkehrsmittelvergleich zwischen Pkw, Bus und Bahn auf Grundlage der Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs. Bachelorarbeit von Martina Dolata.
Chancen und Grenzen des Carsharings als nachhaltiges Verkehrsmittel. Bachelorarbeit von Tyll Richter.
Das Nutzen-Potenzial von stationsungebundenem Carsharing unter dem Gesichtspunkt der Zeitnutzung Verkehrsteilnehmender in Deutschland. Bachelorarbeit von Torsten Zell.
Zielgruppen des Carsharings in Deutschland. Bachelorarbeit von Theresa Thielemann.
Analyse von Fahrradbeleuchtungssystemen: Die 48. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften und deren Auswirkung auf die Verkehrssicherheit. Bachelorarbeit von Tobias König.
2013
Zielgruppenanalyse verschiedener Carsharing-Anbieter im urbanen Raum. Bachelorarbeit von Lore Renner.
Untersuchung des Beitrags von Carsharing für die Nachhaltigkeit in Großstädten. Bachelorarbeit von Maximilian Träumner.
Untersuchung der Verkehrssicherheit von Radfahrenden in Berlin. Bachelorarbeit von Luise Fremder.
Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von Nutzenden von Carsharing-ähnlichen Angeboten. Diplomarbeit von Anika Lobig.
Der Einfluss der Verkehrsumwelt auf das Fahrverhalten Radfahrender. Masterarbeit von Olaf Pullwitt.
Potenzialanalyse des Carsharings und seine Eignung als Baustein des Mobilitätsmanagements. Masterarbeit von Marc Eckhoff.
Die Nachhaltigkeit des "One-Way-Carsharings". Bachelorarbeit von Mehmet Hulki Kamaci.
Die Eignung der Videobeobachtung zur Erfassung regelwidrigen Verhaltens Radfahrender. Bachelorarbeit von Niko Hinz.
Carsharing - Analyse aktueller Forschungen. Bachelorarbeit von Zehra Türk.
Gigaliner - Eine Belastung für Deutschlands Straßen? Bachelorarbeit von Carolin Hillmann.
Methodische Vorbetrachtung einer Datenerhebung im Zuge einer Untersuchung zum Mobilitätsverhalten von Carsharing-Nutzenden. Bachelorarbeit von Thomas Krause.
Auswirkungen des E-Commerce auf den Verkehr. Bachelorarbeit von Mark Lenard Schisler.
Chancen der Mobilitätssteigerung im höheren Alter in Urbanen Regionen durch Carsharing. Bachelorarbeit von Sebastian Smuda.
2012
Analyse der Umgebungslärmrichtlinie aus verkehrsplanerischer Sichtweise. Bachelorarbeit von Tobias Möbius.
Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs in Deutschland : Empfehlungen zur Ausgestaltung eines flächendeckenden Fernbusnetzes. Bachelorarbeit von Christopher Bott.
Die Umweltzone im Vergleich zur City-Maut. Bachelorarbeit von Michael Anders.
Chancen des Elektroautos in Deutschland durch Integration in das Mobilitätsnetz. Bachelorarbeit von Tom Neudeck.
Dienstfahrräder an der TU Berlin : Defizite, Potenziale und Etablierung. Studienarbeit von Stephan Gliese.
Der Einfluss von Requirements Engineering auf den Projekterfolg von F & E Projekten. Bachelorarbeit von Hannes Kowitz.
2011
Fahrradfreundliche Städte in Europa - eine Typengenerierung. Bachelorarbeit von Jing Hui Chen.
Untersuchung zu Fahrradabstellmöglichkeiten am Berliner S-Bahnhof Warschauer Straße. Bachelorarbeit von Thomas Thrum.
Erfolgsfaktoren der schulischen Verkehrserziehung. Studienarbeit von Vanessa Lösche.
Energieverbrauch von Verkehrssystemen : Vergleich und Bewertung unterschiedlicher Systeme. Bachelorarbeit von Tino Buschmann.
Städtischer Güterverkehr: Entlastungspotentiale und Faktoren für den erfolgreichen Betrieb von Güterstraßenbahnen am Beispiel der "CarGoTram" Dresden. Bachelorarbeit von Julian Schütz.
Fahrstile im Straßenverkehr : Bedeutung, Definition, Messung und Wirtschaftlichkeit. Bachelorarbeit von Anika Schütze.
Fahrradkultur im internationalen Vergleich. Diplomarbeit von Andrea Reinbold.
2010
Schulwegsicherung im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf - Konzept für eine ausgewählte Schule mit dem Ziel der Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit auf dem Schulweg. Diplomarbeit von Guido Schröder.
Radfahren in Berlin : Ab durch die Mitte. Projektarbeit von Andreas Hoth, Dorothea Jeggle und Irmgard Schäfer-Schüttig.
2009
Shared Space : Anwendbarkeit im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Berlin). Studienarbeit von Tobias Lotz.
2007
Untersuchung der Einrichtung und des Betriebs einer Fahrradstation am Beispiel: Potsdamer Hauptbahnhof. Studienarbeit von Alexander Geissler.