Informations- und Kommunikationsmanagement

Internetwirtschaft (IV, 6 ECTS)

Lernergebnisse:

Die integrierte Veranstaltung Internetwirtschaft gibt den Studierenden einerseits Einblicke in die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Datentransports im globalen Internet und vermittelt andererseits die Qualifikation, im Rahmen einer Gruppenarbeit die Lösung einer anwendungsorientierten Fragestellung aus dem Bereich der Internetwirtschaft zu erarbeiten. Die Wissensvermittlung geschieht durch praxisnahe Fachvorträge von Gastdozenten aus der Wirtschaft, bei denen die Studierenden einen Einblick in die Geschäftspraktiken und Schlüsseltechnologien der globalen Internetwirtschaft erhalten, sowie durch eine Vorlesung, bei der grundlegende Technologien und Konzepte erläutert werden. Bei diesem Modul liegt der Fokus auf der Verbindung von praktischem Fachwissen und lösungsorientierter Teamarbeit.

 

Lehrinhalte:

Das Seminar gibt einen Überblick über Schlüsseltechnologien des Internet sowie über innovative Geschäftsmodelle und aktuelle Herausforderungen der Internetwirtschaft. Wachstumstreiber und globale Trends werden anhand von Praxisbeispielen erläutert. Das praxisorientierte Blockseminar wird von Gastdozenten begleitet, die als hochrangige Manager in der Telekommunikationsbranche über langjährige Praxiserfahrung zu den in der Lehrveranstaltung behandelten Themenkomplexe verfügen. Die Vorträge der Gastdozenten zielen auf die Vermittlung von praktischem Expertenwissen aus dem Bereich der Internetwirtschaft ab. Begleitend bearbeiten die Studierenden in Gruppen eine spezifische Fragestellung zur Internetwirtschaft im Rahmen einer Seminararbeit. Dadurch werden die in der Lehrveranstaltung behandelten Themenkomplexe vertieft und die erarbeiteten Lösungen werden durch die Studierenden im Seminar präsentiert.

Das praxisorientierte Seminar wird durch eine Vorlesung ergänzt, welche einen fundierten Einblick in die Welt der Internetwirtschaft ermöglicht. Während der Aufbau und Betrieb von Internetinfrastrukturen zur Zeit der Entstehung des Internets von öffentlichen Institutionen durchgeführt wurde, ist dieser Bereich längst von privatwirtschaftlichen Unternehmen beherrscht. Im Rahmen der Vorlesung werden Dienste, Wertschöpfungsprozesse und Wettbewerbsstrategien zur Erbringung des Datentransports im Internet aus betriebswirtschaftlicher Perspektive beschrieben. Hierzu zählen gleichermaßen Internetzugangsdienste zur Anbindung von Endkunden, Transitdienste zum Datenaustausch zwischen Netzbetreibern und netznahe Mehrwertdienste zur Inhaltebereitstellung (Hosting) und Inhalteverbreitung (Content Distribution). Darüber hinaus werden strategische Herausforderungen im Management des Datentransports aufgezeigt, welche die zukünftigen Entwicklungen in der Internetwirtschaft maßgeblich beeinflussen.

 

Gastdozent Seminar: Dr. Falk von Bornstaedt

Falk hat über 25 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, mit einem starken Fokus auf das Internet. Derzeit ist er als unabhängiger Berater sowohl für ein Startup als auch für eine etablierte Internet Exchange tätig. Bis 2018 leitete er die Group Peering and IP Trading bei der Deutschen Telekom Global Carrier, die zum Vorstandsbereich Europe and Technology gehört. Davor war er Leiter des Produktmanagements IP-Transit, Peering und CDN im Geschäftsbereich Internet und Content, Teil von International Carrier Sales and Services (ICSS). In dieser Funktion führte er das Telekom-Netzwerk zu einem globalen Tier-1-Carrier und baute das IP-Transitgeschäft auf. Von 2006 bis 2008 war Falk Vice President IP & Carrier Solutions bei T-Systems. Zuvor war Falk Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom und unterstützte das internationale Geschäft. Direkt nach seinem Studium leitete Falk ein Projektteam, das am Fraunhofer-Institut FIT ein Managementinformationssystem für die deutsche PTT entwickelte.
Seit 2004 unterrichtet Falk als Gastprofessor für Internetökonomie an den Universitäten Freiburg, Bonn-Rhein-Sieg, Köln und seit 2011 an der Technischen Universität Berlin. Er verfügt über ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften der Universitäten Bonn und Paris sowie einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften der Universität Köln. Er veröffentlichte mehrere Bücher, unter anderem 2014 die Zeitschrift Internet Economics (Internetwirtschaft). Falk ist aktives Mitglied der RIPE- und Internet-Community, des EU und Global Peering Forums, ISOC und IETF. Im Jahr 2014 wurde Falk in den DE-CIX Kundenbeirat, im Jahr 2018 in den RIPE NCC Vorstand gewählt.

Themengebiete der Vorlesung:

  • Verkehrsmanagement im Internet 
  • Investitionsstrategien und Vorleistungen im Internet-Kernnetz 
  • Regulierung der Zusammenschaltung von Netzen im Internet 
  • Entwicklungen im Markt für mobile Datendienste 
  • Implikationen der Konvergenz in der Internetwirtschaft 
  • Organisationsgestaltung von Telekommunikationsunternehmen
  • Kooperationsstrategien für den Breitbandausbau 
  • Technologieübergreifender Plattformwettbewerb im Internetzugangsmarkt
  • Vertriebs- und Preisstrategien für Internetzugangsdienste 

 

Lehr- und Lernformen:

Die integrierte Veranstaltung „Internetwirtschaft“ besteht aus einem Seminar (zwei Blockveranstaltungen, ganztägig) und einer Vorlesung (vier Vorlesungstermine, je 90 Minuten).

Im Seminar wird praktisches Fachwissen durch einen Gastdozenten aus der Wirtschaft vermittelt und die Studierenden bearbeiten in Gruppen eine Fragestellung zur Internetwirtschaft. Begleitend werden durch die Vorlesung theoretische Fachkenntnisse vermittelt.

 

Anrechenbarkeit:

  • Computer Engineering (Master of Science) StuPO 2015 
  • Elektrotechnik (Master of Science) StuPO 2015 
  • Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft (Master of Arts) StuPO 2014
  • Medienwissenschaft (Master of Arts) PO 2014 
  • Wirtschaftsinformatik / Information Systems Management (Master of Science) StuPO 2013 
  • Wirtschaftsinformatik / Information Systems Management (Master of Science) StuPO 2017 
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) StuPO 2015
  • Wirtschaftsmathematik (Master of Science) StuPO 2014

 

Anmerkung Modulhandbücher Wirtschaftsingenieurwesen (GKWI): 

Diplomstudiengang: Die IV Internetwirtschaft (0833 L608) ist Bestandteil von M 660 IT-Service-Management und ersetzt die Veranstaltung IT-Management-Research.

Masterstudiengang: Die IV Internetwirtschaft hat die Kurzbezeichnung WIW_135 und ersetzt die Veranstaltung IT-Management-Research. 

 

Weitere Informationen:

Eine vorherige Teilnahme an den anderen Veranstaltungen des Fachgebiets ist keine zwingende Voraussetzung. Alle relevanten Inhalte werden den Studierenden im Rahmen des Seminars vermittelt.

Jakob J. Korbel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

jakob.j.korbel@tu-berlin.de

+49 30 314-28571

+49 30 314-78702

Einrichtung Informations- und Kommunikationsmanagement
Sekretariat H 93
Gebäude Hauptgebäude
Raum H 9126
Adresse Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin