Die Studierenden sammeln Erfahrungen in einem Praxisprojekt mit Partnern aus der Wirtschaft. Sie lernen Facetten realer Projektarbeit kennen (Meetings, Entscheidungsfindung, Projektdokumentation, Ergebnispräsentation, Implementierung und Umsetzung, etc.). Sie können teamorientiert komplexe Aufgaben im Kontext der Gestaltung und Bewertung von IT-Systemen bewältigen. Es werden mehrere Praxisprojekte angeboten, die in bis zu drei Kategorien fallen: Praxisprojekte mit Großunternehmen, mit Startups und mit mittelständischen Unternehmen. Dabei werden jeweils komplexe Projektaufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Konkrete Aufgabenstellungen werden jeweils zu Beginn des Semesters festgelegt.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl ISE angeboten.
Der Lehrstuhl IKM übernimmt die Betreuung der Kategorie Startup/E-Commerce.
Das Partnerunternehmen dieses Semester ist CodeCheck.
Thema: PintAR - Product Ingredient Transparency in Augmented Reality
CodeCheck ist ein persönlicher und einfach zu bedienender Einkaufsassistent für einen gesunden und nachhaltigen Konsum. Durch Scannen des Barcodes von Lebensmitteln oder Kosmetika zeigt die App eine Bewertung und Produktempfehlungen an. Die Basis der Bewertungen bilden Einschätzungen verschiedener Experten und Organisationen, sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer AR Applikation zur synchronen Erkennung mehrerer Produkte und Darstellung von zusätzlichen Informationen hinsichtlich der Inhaltsstoffe.
Kursumfang: 8 SWS / 12 ECTS
Das Kick-off findet dieses Jahr digital statt. Zur Teilnahme ist die fristgerechte Anmeldung/Bewerbung verpflichtend.
Anmeldung
Da die Anzahl an Plätzen in den Projekten begrenzt ist, erfolgen sowohl die Auswahl und Zuteilung von Plätzen als auch die Einteilung in Gruppen auf Basis eines Bewerbungsverfahrens. Details zum Bewerbungs- und Zuteilungsverfahren finden Sie auf ISIS oder unter www.ise.tu-berlin.de. Die Vorstellung der Projekte erfolgt digital auf ISIS im ersten Monat des Semesters.
Für die erfolgreiche Anmeldung ist das Ausfüllen der Umfrage auf ISIS zwingend notwendig.
Die Zuteilung wird Ihnen am 22.10.2021 per E-Mail mitgeteilt.
Die Veranstaltung ist sowohl für Bachelor als auch für Master Studierende geeignet, richtet sich jedoch vor allem an fortgeschrittene Bachelor Studierende.
Digitales Kick-off
11.10.2021 - 21.10.2021 in ISIS
Termin | Ort | Thema |
---|---|---|
11.10.2021 | ISIS | Digitales Kick-off |
21.10.2021 | ISIS | Bewerbungsende |
22.10.2021 | Mitteilung per E-Mail | Gruppenzuteilung |
27.10.2021 - 16 Uhr | Online | Kick-off Gruppenintern |
03.11.2021 - 16 Uhr | Online | Projektmanagement-Setup Präsentation |
17.11.2021 - 16 Uhr | Online | Feedback, Zwischenstand |
01.12.2021 - 16 Uhr | Online | Feedback, Zwischenstand |
15.12.2021 - 16 Uhr | Online | Zwischenpräsentation |
12.01.2022 - 16 Uhr | Online | Feedback, Zwischenstand |
26.01.2022 - 16 Uhr | Online | Feedback, Zwischenstand |
09.02.2022 - 16 Uhr | Online | Feedback, Zwischenstand |
17.02.2022 - 12-14 Uhr | Online | Abschlusspräsentation |
20.03.2022 - 23:59 | Online | Abgabe der Projektberichte |