Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark, Jahrgang 1964, studierte Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum sowie der Texas A&M University (USA). Von 1989 bis 1994 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik/CAD der Universität des Saarlandes beschäftigt.
Raum | PTZ 502 |
---|
Till Blüher studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der TU Berlin sowie an der University of Sydney. Während des Studiums gewann er Praxiserfahrung durch Tätigkeiten bei Siemens und Daimler und sammelte als studentischer Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Konstruktions- und Produktionstechnik Projekterfahrung in der Industrie.
Raum | PTZ 532 |
---|
Juliane Balder ist seit 2021 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Industrielle Informationstechnik tätig. Sie schloss ihr Masterstudium des Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin 2020 ab. Teile ihres Studiums hat sie an der Aalto University in Finnland und der Universitat Politècnica de València in Spanien absolviert.
Raum | PTZ 527 |
---|
Magda Berkhahn studierte technischen Umweltschutz an der TU Berlin. Schwerpunkte setzte sie während ihres Masterstudiums auf die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, Projektierung und Management in Sustainable Development. Für die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung ihres Studiums erhielt sie das Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende der TU Berlin. Dafür absolvierte sie weiterführende Veranstaltungen und Projektlabore zur Bildung fachübergreifender Kompetenzen in der nachhaltigen Entwicklung.
Raum | PTZ 528 |
---|
Burak Kaan Cintuglu hat an der Technischen Universität Berlin im Studiengang Maschinenbau den Bachelor, sowie Master abgeschlossen. Er hat sich während seines Studiums in den Bereichen Fahrzeugtechnik und Automatisierungstechnik spezialisiert.
Raum | PTZ 522 |
---|
Anton Dybov, geboren 1992, machte seine Abschlüsse in der Robotik (Dipl.-Ing.) sowie der Computer Science (M.Sc) an der SPbPU in St. Petersburg sowie einen weiteren Master in Mechatronik an der LUH in Hannover.
Raum | PTZ 531 |
---|---|
Claudius Ellsel studierte von 2014 bis 2019 im Bachelorstudiengang Maschinenbau an der RWTH Aachen mit der Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik. Ebenfalls an der RWTH Aachen schloss er 2020 den Masterstudiengang Entwicklung und Konstruktion mit Auszeichnung ab.
Raum | PTZ 525 |
---|
Carl-Philipp Grunenwald hat im Bachelor allgemeine Ingenieurswissenschaften an der Technischen Universität München studiert, bevor er sich dort im Rahmen seines Masters im Bereich Maschinenbau spezialisiert hat.
Raum | PTZ 522 |
---|
Sahar Ben Hassine studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin und absolvierte anschließend den Masterstudiengang Produktionstechnik mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement.
Raum | PTZ 526 |
---|
Nedim Kovacevic studierte Fahrzeugtechnik im Bachelor an der Hochschule Osnabrück. Während seiner Zeit an der Hochschule Osnabrück leitete er Tutorien in Mechanik und Mathematik.
Raum | PTZ 531 |
---|
Gerald Kremer absolvierte von 2014 bis 2019 das Bachelor- und Masterstudium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der TU Berlin und einem Auslandsjahr an der American University of Beirut, Libanon.
Raum | PTZ 528 |
---|
Svenja Nicole Schulte absolvierte ihr Studium zunächst in Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und später in „Wirtschaft mit Technologie“ an der Technischen Universität München.
Svenja Nicole Schulte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum | PTZ 521 |
---|
Martin Valdivia machte seinen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Ing (FH)) an der Universidad de Lima in Peru (2016) und erwarb anschließend den M.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung Maschinenbau an der TU Berlin (2021), wo er in virtueller Produktentstehung und MBSE vertiefte.
Raum | PTZ 525 |
---|
Raum | PTZ 515 |
---|
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Raum | PTZ 503 |
---|---|
Sprechzeiten | Montag – Donnerstag: 09:00 – 15:00 Uhr |